NGC
1973
|
NED:
RA: 05 35 04.78 Dec: -04 43 54.44 (J2000)
Reflektionsnebel
|
NGC
1975
|
NED:
RA: 05 35 17.88 Dec:
-04 41 06.79 (J2000) Reflektionsnebel
|
NGC
1976
|
M42
NED:
RA: 05 35 16.48 Dec:
-05 23 22.85 (J2000) HII Region
Der südliche Teil des
Großen Orionnebel. 1.350 Lichtjahre entfernt. Region
intensiver Sternneubildung. Darüber M43, häufig als
Kleiner Orionnebel bezeichnet. Zwischen beiden liegt eine
Dunkelwolke, die Fischmund genannt wird.
|
NGC
1977
|
NED:
RA: 05 35 15.80 Dec:
-04 50 39.62 (J2000) Offener
Sternhaufen
|
NGC
1980
|
NED:
RA: 05 35 25.99 Dec:
-05 54 35.64 (J2000) Offener
Sternhaufen und HII Region um den Stern Iota
Orionis herum.
|
NGC
1981
|
NED:
RA: 12 22 16.15 Dec:
+58 05 04.27 (J2000) Offener Sternhaufen
Teil
dieses offenen Sternhaufens ist der Doppelstern Struve 750 mit
Komponenten der Helligkeitsklassen 6m und 8m
|
NGC
1982
|
M43
NED:
RA: 05 35 31.38 Dec: -05 16 02.93 (J2000)
HII Region
Der nördliche Teil des
Großen Orionnebels, der durch eine Dunkelwolke (dem
Fischmund) vom südlichen Teil getrennt ist. Beide besitzen
eine Entfernung von 1350 Lichtjahren zur Erde. und sind Regionen
intensiver Stern-Neubildung.
|
NGC
1990
|
NED: RA: 05 36 12.82
Dec: -01 12 06.88 (J2000) Diffuser
Nebel
Dieser
Nebel soll im südlichen Raum um den Stern Alnilam liegen
|
NGC
1999
|
NED: RA: 05 36 25.35
Dec: -06 42 57.13 (J2000) HII Region?
Ein Dunkelnebel, der vor
einer reflektierenden Wasserstoffwolken liegt, die ihrerseits
von V380 Orionis beleuchtet wird. (s. auch das Bild unten)
|
NGC
2022
|
Planetarischer Nebel des
Sterns HD73883
|
NGC
2023
|
NED:
RA: 05 41 38.39 Dec:
-02 15 32.51 (J2000) Reflektionsnebel
Ein offener Sternhaufen in
dessen Nähe der Pferdekopfnebel (LDN 1630) liegt. Sein
prominentestes Mitglied ist HD 37903, der Lump Star
|
NGC
2024
|
Simbad: RA: 05 41 43.00
Dec: -01 50 30.0 (J2000) offener Sternhaufen Der
Flame- oder Flammen Nebel. Er liegt links neben dem Gürtelstern
Alnitak.
|
NGC
2064
|
NED: RA:
05 46 18.39 Dec:
+00 00 21.46 (J2000)
Reflektionsnebel
Beleuchteter
Teil des Nebels zu dem auch M78 gehört
|
NGC
2067
|
NED: RA: 05 46 31.88
Dec: +00 07 52.46 (J2000) Reflektionsnebel
Beleuchteter
Teil des Nebels zu dem auch M78 gehört
|
NGC
2071
|
Simbad: RA: 05 47 04.40
Dec: +00 21 19.0 (J2000) Reflektionsnebel
Beleuchteter
Teil des Nebels zu dem auch M78 gehört
|
NGC
2068
|
M78
NED:
RA: 05 46 45.82 Dec: 00 04 45.44 (J2000)
Reflektionsnebel. Ein länglicher Nebelbereich
oberhalb (östlich) des Gürtelsterns Alnitak zu dem
auch NGC 2064, 2067 und 2071 gehören
|
NGC
2169
|
Simbad: RA: 06 08 32.50
Dec: +13 57 57.0 (J2000) offener Sternhaufen
|
NGC
2174
|
NED:
RA: 06 09 23.62 Dec:
+20 39 34.45 (J2000)
HII-Nebel ..
in
dem der Offene Sternhaufen NGC 2175 liegt
|
NGC
2175
|
NED:
RA: 06 09 39.55 Dec: +20 29 15.29 (J2000)
Offener Sternhaufen ..
innerhalb
des HII Nebels NGC 2174
|
NGC
2186
|
Simbad: RA: 06 12 06.00
Dec: +05 28 00.0 (J2000) Offener Sternhaufen
|
NGC
2194
|
Simbad: RA: 06 13 42.40
Dec: +12 48 06.0 (J2000) Offener Sternhaufen
|
IC
434
|
Simbad: RA: 05 41 00.00
Dec: -02 30 00.0 (J2000) HII Region
Ein Nebelbereich in dem der
Wasserstoff leuchtet, weil er von dem energiereichen Licht
junger Sterne zerlegt wird. Bei seiner Rekombination entsteht
rotes Licht. Dieser Bereich verleiht dem Pferdekopfnebel LDN
1630 seine Hintergrundbeleuchtung
|
IC 435
|
NED: RA: 05 43 00.57
Dec: -02 18 45.40 (J2000)
Reflektionsnebel
östlich
von NGC 2023
|
LDN
1622
|
Simbad: RA: 05 54 28.00
Dec: +01 48 12.0 (J2000) Dunkelnebel
Dunkelnebel
|
LDN
1630
|
NED:
RA: 05 40 58.99 Dec: -02 27 29.88 (J2000)
Dunkelnebel
Pferdekopfnebel, Horsehead
Nebula, Barnard 33, B33. Wahrscheinlich das bekannteste Objekt
im Sternbild Orion.
|
LBN 935
|
Simbad: RA: 05 35 00.00
Dec: -01 12 00.0 (J2000) HII Region
|
HH 1
|
NED:
RA: 05
36 20.81 Dec: -06
45 12.96 (J2000) Herbig
Haro Objekt
|
HH 2
|
NED:
RA: 05 36
24.00 Dec: -06
46 48.00 (J2000) Herbig
Haro Objekt
|
HH
34
|
NED:
RA: 05 35 30.96 Dec:
-06 28 37.20 (J2000) Herbig Haro Objekt
Sehr junger Stern, der
einen Teil des hereinfallenden Wasserstoffs über polare
Materiejets wieder absondert. Im unteren Bild ist der Stern
oben, rechts, am Ende des grüngelben 'Wasserfalls' zu
finden.
|
SH2-264
|
Head of Orion (Kopf
des Orion)
NED: RA: 05 36 48.00
Dec: 09 05 60.00 (J2000) HII-Region
Der Kopfstern des Orion,
Heka liegt inmitten dieses nahezu runden Nebels.
|
SH2-276
|
Barnards Loop:
Simbad: RA: 05
31
Dec: -04.09 (J2000) HII-Region
weit geschwungener, feiner
Emissionsnebelbogen, der sich mit einem Durchmesser van ca.1200
Bogenminuten um den unteren Teil des Sternbilds Orion windet.
|