|
Bemerkungen
zum Bild: NGC 2169 | 37 Cluster
Das
Bild zeigt den Offenen Sternhaufen NGC 2169 des New General
Catalogue von Johan Ludvig Emil Dreyer im Sternbild Orion.

In
diesem offenen Sternhaufen kann man die beiden Ziffern 3 und 7
erkennen. So wird er auch als 37-Cluster angesprochen. NGC 2169
gehört zu den kleinen offenen Sternhaufen, bei denen die
Einzelsterne zu weit voneinander entfernt sind, um untereinander
eine wesentliche gravitative Bindung zu entwickeln. Deswegen
werden die Einzelsterne, je nach Bewegungsimpuls
auseinanderdriften. Der Bewegungsimpuls kann durch Wirbel im
Entstehungsnebel, vorbeiziehende Sterne oder interstellare Wolken
hervorgerufen werden. Entstanden sind diese noch sehr jungen
Sterne vor etwa 8 Mio. Jahren in einer gemeinsamen Nebelwolke,
die sich inzwischen verloren hat. Unsere Sonne wurde vor etwa
4000 Mio. Jahren, vermutlich ebenfalls in einem solchen
Sternhaufen, geboren.
|
|