|
NGC 2024 | RA: 05 41 42.57 Dec: -01 51 22.57 (J2000) | ||
Diffuser Nebel | Sternbild: Orion | ||
Rotverschiebung: - | Entfernung: 1.500 Lj | ||
Durchmesser in arcmin: 30' 30' | Durchmesser: 13 13 Lj | ||
Absolute Helligkeit: -M | Scheinbare Helligkeit: -m | ||
Entdeckt: 1786 | Friedrich Wilhelm Herschel | ||
Teleskop: - | Jahr: - |
|
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet. Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2 | ||
Bemerkungen
zum Bild: NGC 2024 | Flaming Tree Nebula, Flame Nebula
Objekt
der Milchstraße
Das Bild der Universität von Colorado zeigt den diffusen Nebel NGC 2024 des New General Catalogue von Johan Ludvig Emil Dreyer im Sternbild Orion. Dieser Nebel mit dem poetischen Namen «Flammender Baum- bzw. Flammennebel», ist in der unmittelbaren Nähe des Orion Gürtelsterns Alnitak zu finden. Er wurde bereits im Jahr 1786 von William Herschel gesehen, der ihn als «wundervolle drei- oder vierteilige schwarze Stelle, eingeschlossen in mild leuchtende Nebelmassen» beschrieb. Das obige Bild der Universität von Kalifornien zeigt den Nebel im infraroten Licht und offenbart, dass innerhalb seiner Wasserstoff- und molekularen Dunkelstaubwolken, wie im gesamten Orionkomplex, gerade junge Sterne entstehen. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Einen Überblick über die Nebelregion im Bereich des Orion Gürtelstern Alnitak, zeigt ein Klick auf das kleine Bild. |
||
siehe auch: Das Sternbild Orion | ||
Hilfsmittel |