|
Bemerkungen
zum Bild: Heka | Meissa + SH 2-264
Heka,
(weisser Fleck, Lambda Orionis, Kopfstern des Orion)
Ein
Doppelstern in 1.056 Lichtjahren Entfernung. Die helle Komponente
besitzt eine Magnitude von 3,7m der Begleiter leuchtet mit 5,6m.
Beide zusammen kommen auf eine scheinbare Helligkeit von 3,39m.
Wegen der geringen Distanz beider Komponenten (4,4 Bogensekunden)
können sie nur mit großen Teleskopen aufgelöst
werden.
Die
Oberfächentemperatur der Sterne liegt bei etwa 25.000
Kelvin. Damit übersteigen sie die Leuchtkraft der Sonne um
das 3.800 fache. Allerdings strahlen sie überwiegend im
ultravioletten Licht und erscheinen so dem menschliche Auge
relativ dunkel.
Heka
wird von dem offenen Sternhaufen CR 69 umgeben. Die Abkürzung
CR weist auf den Collinder-Katalog hin, der 1931 von dem
schwedischen Astronomen Per Collinder erstellt wurde und der 471
offene Sternhaufen enthält.
Der
das Bild ausfüllende Nebelbereich in dessen Mitte Heka liegt
trägt den Namen 'Head of Orion' mit der Bezeichnung SH2-264
oder LAM
ORI Molecular Ring.
|
|