NGC 4088ARP 18

© NOAO / Kitt Peak National Observatory

 


 

ARP 18

RA: 12 05 34.19 Dec: 50 32 20.51 (J2000)

 

 

NGC 4088

RA: 12 05 34.19 Dec: 50 32 20.51 (J2000)

 

 

Galaxie SAB(rs)bc

Ursa Major

 

 
Rotverschiebung:            z = 0.002524
Entfernung:           33 Mio. Lj
 
 
Durchmesser in arcmin:   5,8'
Durchmesser:       56.000 Lj
 
 
Absolute Helligkeit:        -18,9M
Scheinbare Helligkeit:     11,15m
 
 
Entdeckt: 9.Mrz.1788
Friedrich Wilhelm Herschel
 
 
Teleskop: NOAO 3,5m
Jahr: -
 

 

 

 

 

Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet.
Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2

 

 

 

 

 

Bemerkungen zum Bild:  NGC 4088 | ARP 18

NGC 4088 ist eine Balkenspiralgalaxie mit scharf abgesetzten und ausgeprägten Spiralarmen. Bei dem im Bild nach vorne gerichteten Spiralarm scheint sich ein Teil des Armes abzusetzen. Aus diesem Grund wurde die Galaxie von Halton Arp in seinem Atlas der ungewöhnlichen Galaxien aufgenommen.
Am 13 April 2009 wurde in NGC 4088 die Supernova SN2009dd beobachtet, die mit der scheinbaren Helligkeit von 13,8m zu der dritthellsten Supernova des Jahres zählte.
NGC 4088 wurde am 9.3.1788 von Friedrich Wilhelm Herrschel entdeckt. Sie liegt im Nordsternbild Größer Bär, dessen bekanntester Teil der Große Wagen ist. Die Galaxie gehört zu der M109 Galaxiengruppe, die zwischen 41 und 58 weitere Galaxien umfasst. Deren bekannteste ist die Messier Galaxie M109, welche der Gruppe den Namen gab.

Die kleine Galaxie im Bild unten links trägt die Bezeichnung PGC 38369. Ein gutes Stück unterhalb des Bildausschnitts ist die Galaxie NGC 4085 zu finden.

 

 

Hilfsmittel

 

Astro.GoBlack.de