|
- Alternative
Namen: Hoag Objekt, PRC D-51, AGC
250437
-
-
Diese ungewöhnliche Galaxie wurde
1950 durch den Astronomen Art Hoag entdeckt. Er glaubte
zunächst einen planetarischen Nebel gefunden zu haben, in
dessen Mitte der vergangene Stern zu sehen sei. Allerdings
schloss er schon damals die Möglichkeit nicht aus, dass
das gefundene Objekt eine Galaxie sei. Diese Annahme wurde in
den Jahren nach 1970 bestätigt. Seither verfügen die
Astronomen über ein zusätzliches Rätsel, denn
sie können sich bis heute nicht erklären, wie eine
solche Galaxie entstanden sein kann. Seither wurden weitere
Galaxien dieses Aussehen gefunden, und es wurde notwendig für
Sie einen neuen Typnamen einzuführen. Sie erhielten den
Namen Ringgalaxie.
-
-
Das vorliegende Bild entstand am 9.Juli
2001 durch das Hubble Space Teleskop, und wie es scheint, sind
auf ihm gleich zwei Ringgalaxien zu sehen. Im obigen Bild ist
die zweite Galaxie im Freiraum zwischen Kern und Ring auf etwa
1 Uhr zu sehen.
-
-
Hoags Galaxie besteht aus einem äusseren
Ring mit blauen, heissen Sternen, die noch relativ jung sein
müssen. Davon durch einen leeren Raum sauber getrennt,
befindet sich in der Mitte dieses Rings ein gelb leuchtender
Ball, der nach astronomischer Lesart von Farben, aus kühleren
und damit älteren Sternen besteht ... so wie es bei den
Kernen anderer Galaxien auch ist. Zwischen dem Ring und dem
Ball ist so gut wie nichts zu sehen. Man kann hinduchschauen
und entdeckt im Hintergrund ein weiteres Objekt, das eine
ebensolche Struktur aufzuweisen scheint.
-
-
Die Trennung zwischen Kern und Ring ohne
Spiralarme, ist für Galaxien mehr als ungewöhnlich.
Aber wie gesagt, das Rätsel der Entstehung von Hoags
Galaxie ist bisher nicht gelöst. Eine vage Vermutung
glaubt, dass Ringgalaxien durch den Zusammenstoss zweier
Galaxien entstanden sind, bei dem die resultierenden Kräfte
die Form entstehen liessen. Bei Hoag's Galaxie nimmt man an das
diese vor rund 2 bis 3Mrd Jahren geschehen sein müsste.
Allerdings fehlen jegliche Theorien zu den physikalischen
Gesetzmässigkeiten, unter denen sich Kern und Ring
getrennt bilden würden. Darüberhinaus ist weit und
breit keine Galaxie zu finden, die mit Hoag's Galaxie in
Zusammenhang gebracht werden könnte ... Die Astrophysiker
haben wie es scheint, ein Problem.
Die Koordinaten von Hoags Object wie die
Galaxie im MAST-Katalog genannt wird, konnten diesem erst
entlockt werden, nachdem die ungefähren Koordinaten
eingegeben wurden. Weder einer der Namen, noch die Angabe der
Bezeichnung PGC 54559 führten in diesem Katalog zu den
gewünschten Koordinaten.
|
|