![]() |
© NASA, 05.1999 |
|
|
1999 JM 8 |
Asteroid |
|
|
Globus |
NEO, (kreuzt die Erdbahn) |
|
|
|
|
|
|
Die Entdeckung dieses Kleinplaneten
schreckte im Mai 1999 die Astronomen auf. In einer Entfernung von
nur 8,5 Millionen km, was etwa 22 mal der Entfernung Mond-Erde
entspricht, passierte er unseren Planeten. Bisher war dieser
Gesteinsbrocken von 4km Kantenlänge unbekannt. Im Abstand
weniger Jahrzehnte passieren derartige Brocken die Erde und jeder
hat das Potential, bei einem Zusammenstoß die gesamte
Zivilisation zu zerstören.
Das Radar von zwei der grössten Radioteleskope, Arecibo und Goldstone, erfassten den Kleinplaneten und bildete ihn wie oben zu sehen, ab. Unbeobachtet blieben wahrscheinlich einige hundert kleinere Steine, von nur an die hundert Meter im Durchmesser. Von diesen gibt es einige Tausend, die sich der Bahn der Erde nähern. Im letzten Jahrzehnt kreuzten bekanntermassen vier solche Exemplare die Erdbahn, mit Entfernungen, die der Umlaufbahn des Mondes entsprachen. Allerdings ohne dass sich die Erde an diesem Ort befand. |
||