|
Bemerkungen
zum Bild: RCW 108 (Ara OB1)
In
ihrem RCW-Katalog sammelten die Astronomen Alexander William
Rodgers, Colin T. Campbell und John Bartlett
Whiteoak, die am Mount Stromlo Observatorium in Australien
arbeiteten, in den 1960er Jahren Bereiche mit HII
Emissionsnebeln, vornehmlich der südlichen Himmelssphäre.
Wie das obige Bild von RCW 108 zeigt, enthielten diese
Nebelbereiche auch Stellen, die bereits zuvor von anderen
Astronomen gesehen wurden, weil sie besonders hell leuchteten und
dadurch den Teleskopen der Zeit zugänglich wurden. So sind
in RCW 108 die bereits von Emil Dreyer katalogisierten Bereiche
NGC 6164, NGC 6167, NGC 6188, NGC 6193, NGC 6200 und NGC 6204
vorhanden (s.dort).
Alles
in allem ist RCW 108 Teil eines ausgedehnten Nebelbereichs im
Band der Milchstraße, der von HII Wasserstoffwolken und
Staubnebeln durchsetzt ist, .. und an Stellen des Raumes, wo
Wasserstoff und mikroskopischer Staub aufeinandertreffen und
zudem eine Durchmischung des Gases durch Strahlung und
Schockwellen stattfindet, befinden sich die Wiegen von neuen
Sternen. Die Sternenmatten im Umkreis RCW 108 geben hiervon ein
eindrucksvolles Beispiel.
|
|