|
Bemerkungen
zum Bild: NGC 7742
Was auf den ersten Blick aussieht, wie ein
Spiegelei, ist die kleine Spiralgalaxie NGC 7742, im
Norddternbild Pegasus, die wir von der Erde aus direkt von vorne
sehen. In der Mitte der Kern, dann ein Staubgürtel. Es folgt
ein Bereich intensiver Sternerneuerung, erkennbar an dem
bläulichen Licht junger Sterne, etwa 3000 Lichtjahre vom
Kern entfernt, dann nocheinmal Staub, dann die Spiralarme.
NGC 7742 ist eine Galaxie mit besonderen
Eigenschaften und wird von den Astronomen zum Typ der Seyfert 2
Galaxien gezählt. Im Kern solcher Galaxie befindet sich mit
großer Wahrscheinlichkeit ein Schwarzes Loch, das nach und
nach alle Sterne in sich einverleibt, die ihm zu dicht kommen. Um
zu klären, ob die beobachteten Eigentümlichkeiten von
Seyfert Galaxien wirklich auf einem sternfressenden Schwarzen
Loch beruhen, bleibt den Astronomen noch eine ganze Menge Zeit.
Nach Einstein soll die Lichtgeschwndigkeit die höchste
erreichbare Geschwindigkeit darstellen. So gesehen könnten
die ersten neu entstandenen Sterne des blauen Gürtels
frühestens in 3.000 Jahren dort eintreffen und in 36.000
Jahren die letzten aus den Spiralarmen.
|
|