NGC 7662
© ESA / NASA, HST
 

 
NGC 7662
RA: 23 25 53,90 Dec: 42 32 05,78 (J2000)
 
 
Planetarischer Nebel
Sternbild:    Andromeda
 
 
Rotverschiebung:            -
Entfernung:           2.500 Lj
 
 
Durchmesser in arcmin:   0,53' x 0,47'
Durchmesser:       0,4 Lj
 
 
Absolute Helligkeit:        -1,21 M
Scheinbare Helligkeit:     8,3 m
 
 
Entdeckt: 1784
Friedrich Wilhelm Herschel
 
 
Teleskop: Hubble Space Telescope - 2,4m
Jahr: 17.12.1997
 

 
 
 
 
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet.
Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=73
 
 
 
 
 
Bemerkungen zum Bild: NGC 7662
Dieser planetarische Nebel gehört zu dem Stern: HD 220733
Alternativname: Copeland's Blue Snowball

NGC 7662 zeigt den vergehenden Stern HD 220733, mit seinem Planetarischen Nebel. Die Objekte befinden sich im Nordsternbild Andromeda. Schätzungen zu ihrer Entfernung reichen von 1.800 bis 6.000 Lichtjahren, wobei auf den Seiten der ESA 2.500 Lichtjahre angegeben werden. Zusammen mit der Angabe des Winkels ergibt sich daraus ein Durchmesser von 0,4 Lichtjahren der an anderer Stelle auf 0,8 Lichtjahre erweitert wird.
Der Weiße Zwerg HD 220733 mit einer scheinbaren Helligkeit von 12 bis 16m soll eine Temperatur von ca. 75.000K besitzen.

Das Falschfarbenbild des HST zeigt zweifach ionisierten Sauerstoff in Grüntönen. Ionisierter Stickstoff ist orange dargestellt und Helium blau.
Dieser Nebel soll genügend hell leuchten, so dass er mit kleineren Fernrohren noch betrachtet werden kann.
 
 
 
  Theorie zur Entstehung planetarischer Nebel
  Liste der planetarischen Nebel
 
 
Hilfsmittel
 

Astro.GoBlack.de