|
|
|
|
|
NGC 6992 |
RA: 20 56 19.07 Dec: 31 44 33.86 (J2000) | |
NGC 6995 |
RA: 20 57 10.76 Dec: 31 14 06.58 (J2000) | ||
IC 1340 |
RA: 20 56 08.25 Dec: 31 02 52.30 (J2000) | ||
Teil von Supernova -Rest | Sternbild: Cygnus (Schwan) | ||
Rotverschiebung: - | Entfernung: 1.600 Lj | ||
Durchmesser in arcmin: -' | Durchmesser: - Lj | ||
Absolute Helligkeit: - M | Scheinbare Helligkeit: - m | ||
NGC 6992, entdeckt: 1784 | Friedrich Wilhelm Herschel | ||
NGC 6995, entdeckt: 1825 | John Frederick William Herschel | ||
IC 1340, entdeckt: - | - | ||
Teleskop: - | Jahr: - |
|
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet. Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2 | ||
Bemerkungen zum Bild:
NGC 6992, NGC 6995, IC 1340
Alternativname: -
NGC 6992, NGC 6995 und IC 1340 zählen zu den östlichen Teilen des Veil Nebels. Dieser stellt die Restwolke einer oder mehrerer Supernovaexplosionen dar, die sich irgendwann vor 5.000 bis 10.000 Jahren abgespielt haben. Das nachfolgende Bild zeigt eine Übersicht der Teil-Objekte des Cygnus Bogens bzw. des Veil Nebels ![]() |
||
![]() ![]() |
||
Hilfsmittel |