NGC 6888
© DSS2
 

 
NGC 6888
RA: 00 03 14.89 Dec: 16 08 43.51 (J2000)
 
 
Nebel + Wolf Rayet-Stern
Sternbild:    Cygnus (Schwan)
 
 
Rotverschiebung:            -
Entfernung:           5.000 Lj
 
 
Durchmesser in arcmin:   20' x 10'
Durchmesser:       25 Lj
 
 
Absolute Helligkeit:        -9,3M
Scheinbare Helligkeit:     10 m
 
 
Entdeckt: 1792
Friedrich Wilhelm Herschel
 
 
Teleskop: ---
Jahr: ---
 

 
 
 
 
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet.
Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=73
 
 
 
 
 
Bemerkungen zum Bild: NGC 6888
Dieser Nebel gehört zu dem Stern: WR 136
Alternativname: Crescent Nebula

NGC 6888 (mitte,rechts im Bild) ist ein blasenartiger Nebel mit einem Durchmesser von etwa 25 Lichtjahren. Er besteht vermutlich aus Gas, das von dem in seiner Mitte liegenden, hellen Stern WR 136 abgestoßen wurde. Man vermutet, dass sich dieser Vorgang vor etwa 250.000 Jahren abspielte, als sich der massereiche Zentralstern zu einem Wolf Rayet Stern entwickelte. Solche Sterne blasen mit einem heftigen Sonnenwind ihre äußeren Schichten in das Weltall hinaus. Von Wolf Rayet Sternen ist bekannt, dass sie im Verlauf von etwa 10.000 Jahren eine Masse absondern, welche der Masse der Sonne gleich kommt. Dabei werden die Gasmassen, in sich wiederholenden heftigen Ausbrüchen abgestoßen und sammeln sich wie Schalen einer Zwiebel, im Raum um den Stern. Da große Sterne wie WR136 ihren Brennstoff sehr schnell verbrauchen, gehen die Astophysiker davon aus, dass er in den nächsten Millionen Jahren in Form einer Supernova untergehen wird.
 
 
 
Hilfsmittel
 

Astro.GoBlack.de