![]() |
© ESA / NASA - HST |
|
|
NGC 6886 |
RA: 20 12 42,90 Dec: 19 59 22,99 (J2000) |
|
Planetarischer Nebel | Sternbild: Sagitta (Pfeil) | ||
Rotverschiebung: - | Entfernung: ~11.000 Lj | ||
Durchmesser in arcmin: 0,13' | Durchmesser: 0,3 x 0,5 Lj | ||
Absolute Helligkeit: -1,24 M | Scheinbare Helligkeit: 11,4 m | ||
Entdeckt: 1884 |
Ralph Copeland |
||
Teleskop: HST 2,4m + WFPC2 | Jahr: < 2009 |
|
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet. Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2 | ||
Bemerkungen zum Bild: NGC
6886
Dieser planetarische Nebel gehört zu
dem Stern: PN ARO 109
Das obige Bild des Hubble Space Teleskops wurde im Jahr 2011 veröffentlicht, basiert aber wahrscheinlich auf älteren Daten, denn es wurde mit der WFPC 2 erstellt, die 2009 ausgetauscht wurde. Es zeigt den Planetarischen Nebel NGC 6886 im Nordsternbild Pfeil. Dessen Entfernung wird bei der Verwendung unterschiedlicher Methoden, mit Angaben zwischen 6.000 und 17.000 Lichtjahren eingeschätzt. Bei den obigen Berechnungen wurde der Mittelwert von 11.000 Lichtjahren benutzt. Der Nebel soll mit etwa 20 bis 25 km/s in den Raum hinauseilen. Der zentrale Stern des Nebels leuchtet bei einer Temperatur von etwa 168.000 K, insbesondere im ultravioletten Licht und ionisiert dadurch die abgestoßenen Gaswolken. Die Vermutung schreibt ihm die Ausgangsmasse der Sonne zu, wobei jetzt noch 0,58 Sonnenmassen besitzen soll und 1250 mal heller leuchtet als diese. |
||
![]() ![]() |
||
Hilfsmittel |