NGC 6822
© ESO
 

 

NGC 6822 | IC4895

RA: 19 44 57,74 Dec: -14 48 12,35 (J2000)

 

 

Barnard's Galaxy

Sternbild:    Sagittarius (Schütze)

 

 
Galaxie: irregulär
v-radial: -57 km/s
 
 
Rotverschiebung:            z = -0.000190
Entfernung:           1,6 Mio. Lj
 
 
Durchmesser in arcmin:   15,5' x 13,5'
Durchmesser:       6800 Lj
 
 
Absolute Helligkeit:        -16,4 M
Scheinbare Helligkeit:     8,7 m
 
 
Entdeckt: 1884 | 1925 | 1997
E.E. Barnard | E. Hubble | ..
 
 
Teleskop: 2,2m MPG/ESO
Jahr: 2009
 

 
 
 
 
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet.
Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2
 
 
 
 
 
Bemerkung zum Bild: NGC 6822 / IC 4895 / LEDA 63616 / Barnard's Galaxy
Galaxie: Lokale Gruppe

Dieses Bild der Europäischen Südsternwarte vom Februar 2009 zeigt umgeben von Sternen der Milchstraße die Zwerggalaxie NGC 6822. Sie ist auch unter IC 4895 oder dem Namen Barnard's Galaxie bekannt.
NGC 6822 ist eine kleine Nachbargalaxie der Milchstrasse in der Nähe der LMC (Large Magellanic Cloud), im Sternbild Schütze. Mit etwa 1,5-1,6 Mio. Lichtjahren Entfernung ist sie eine der nächsten Nachbargalaxien zur Milchstrasse. Wegen ihrer unauffälligen irregulären Form und der geringen Helligkeit, wurde sie erst 1997 als Galaxie erkannt, obwohl bereits E.E.Barnard 1884 und Edwin.P.Hubble 1925 von dieser Sternformation berichteten und Fotos von ihr veröffentlichten. NGC 6822 bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 57km/s auf uns zu.

NGC 6822 wird als irreguläre Galaxie eingestuft und erscheint aus unserer Blickrichtung weitgehend rechteckig. Interessanter als dieser Umstand ist für die Astronomen allerdings das reichhaltige Vorkommen von HII -Regionen, also Orten mit ionisiertem Wasserstoffs, der junge Sterne umgibt. Man erkennt große HII-Regionen, die auch als Emissionsnebel bezeichnet werden, welche die kleine Galaxie umgeben. Im obigen Bild sind sie als rosafarbenen Wolken zu erkennen. (Die roten Punkte sind Sterne innerhalb der Milchstrasse.)

Mit den modernen Teleskopen lassen sich die Bereiche innerhalb von NGC6822 weiter auflösen. Das nachfolgende Bild des Hubble Space Teleskops zeigt eine Gaswolke inmitten der Galaxie.

NGC 6822 Hubble X

Die Bezeichnung X ist eine römische Zahl, die darauf hinweist, dass dieser Nebel das 10 katalogisierte Objekt innerhalb von NGC6822 ist. Innerhalb dieser Wolke entwickeln sich gerade junge, massereiche Sterne. Die Heftigkeit mit der dies geschieht, ist größer als im Orion Nebel und findet erst seit ca. 4 Millionen Jahren statt. Der Wolken besitzt einen Durchmesser von etwa 110 Lichtjahren und sie enthält mehrere tausend Sterne, die in der Vergrößerung als kleine weiße Punkte erscheinen.

NGC 6822 Hubble V

Das fünfte katalogisierte Objekt von NGC 6822 ist der oben gezeigte bipolare Nebel. Solche Nebel entstehen, wenn massereiche Sterne sterben. Die Aufnahme wurde 1999 bei einer Routinedurchsicht einer Vielzahl von bipolaren Nebeln angefertigt, bei der man den Fortentwicklung solcher Strukturen dokumentieren wollte.
 
 
Hilfsmittel
 

Astro.GoBlack.de