NGC 6397 Kugelsternhaufen

 

 

                                           im Sternbild: Ara

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

© ESO, La Silla Observatory 

 

 

 

 

 

Vergrösserung

 

 

 

 


Katalog Nr:

Himmel

Sternbild

Koordinaten

NGC 6397

süd

Ara

17h 40' 41,36“

-53° 40' 25,3“


alternativ

Abs.Helligkeit

Scheinb.Helligkeit

Entfernung

Durchmesser

-

-

5,7m

7200 Lj

25,7'





 

 

 

 

Bemerkung zum Bild: NGC 6397

 

 

Das Bild zeigt den Kugelsternhaufen NGC 6397 im Sternbild Ara, der von der Erde nur etwa 7200 Lichtjahre entfernt ist. Mit dieser Entfernung ist er einer der uns am nächsten gelegenen Kugelsternhaufen. Sein Durchmesser beträgt bei den angegebenen Daten der Entfernung und des Parallaxewinkels 55 Lichtjahre. NGC 6397 besteht wie die meisten Kugelsternhaufen aus einer Population sehr alter Sterne, die rund 10Mrd. Jahre hinter sich gebracht haben. In ihren Spektren weisen diese nahezu gleich alten Sterne, wenige schwere Elemente aus, da diese, zu der Zeit der Entstehung der Sterne, erst in geringster Konzentration im Raum vorhanden waren. (Die heute existierende Menge an schweren Elementen wurden erst nach der Entstehung der Kugelsternhaufen, in grossen, schnellebigen Sternen erbrütet, wovon beispielsweise die Sonne profitierte, die etwa 5Mrd. Jahre später entstand.)

Die meisten Kugelsternhaufen der Milchstrasse weisen also in ihren Spekten nur wenig schwere Elemente aus, und im Bereich ihres Raums ist kaum noch Staub oder Wasserstoffgas zu finden. So können auch keine neuen Sterne mehr entstehen.

Um so erstaunlicher ist es, dass es in NGC 6397 eine ganze Anzahl von 'wie jung' erscheinende Sterne gibt, die 'blue stranglers', blaue Nachzügler genannt werden. Von diesen wird im Kapitel, das bei dem vergrösserten Bild abgelegt ist, gesprochen.

 

 

 

 

 

 siehe auch Kugelsternhaufen

 

 

 

 


 

Astro.GoBlack.de