![]() |
© Ken Crawford (Rancho Del Sol Observatory) |
|
NGC 6384 | RA: 17 32 24,30 Dec: 07 03 37,01 (J2000) | ||
Spiralgalaxie Typ: SAB(r)bc LINER | Sternbild: Ophiuchus (Schlangenträger) | ||
Rotverschiebung: z = 0,005554 | Entfernung: 73 Mio. Lj | ||
Durchmesser in arcmin: 6,2' x 4,1' | Durchmesser: 132.000 Lj | ||
Absolute Helligkeit: 1,29 M | Scheinbare Helligkeit: 11,1m | ||
Entdeckt: 1863 | Albert Marth | ||
Teleskop: - | Jahr: - |
|
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet. Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2 | ||
Bemerkungen zum Bild: NGC 6384
NGC 6384 ist eine Balken-Spiralgalaxie im Südsternbild Ophiuchus. Die Sterne des Bildes gehören zu unserer Milchstraße, und NGC 6384 liegt über den Daumen in 73 Mio. Lichtjahren Entfernung hinter ihnen. Diese Entfernung ergibt sich aus ihrer Rotverschiebung. Weitere Entfernungsangaben variieren zwischen 60 und 80 Mio. Lichtjahren. Bei diesem Entfernungswert dürfte sie einen größten Durchmesser von ~132.000 Lichtjahren besitzen, womit sie etwas größer ist, als die Milchstraße. Ihre Masse wird mit geschätzten 105 Mrd. Sonnenmassen angegeben. Der Zentralbereich von NGC 6384 wird dem Typ LINER (Low-Ionization Nuklear Emission-line Region) zugeordnet. Er besitzt also keinen aktiven Kern, sondern es werden dort im Gegenteil nur Spektren von weitgehend neutralen Atomen gemessen. |
||
Hilfsmittel |