NGC 6366 Kugelsternhaufen



                                           im Sternbild: Schlangenträger














 

© ESO, Image Survey 

 




 

 

 


Katalog Nr:

Himmel

Sternbild

Koordinaten

NGC 6366

süd

Ophiuchus

17h 27' 44,33“

-05° 04' 35,90“


alternativ

Abs.Helligkeit

Scheinb.Helligkeit

Entfernung

Durchmesser

-

-5,77M

9,2m

11.700 Lj

13,5'









Bemerkung zum Bild: NGC 6366



Der Kugelsternhaufen NGC 6366 im Südsternbild Schlangenträger wurde am 12. April 1860 von Friedrich August Theodor Winnecke entdeckt.

NGC 6366 ist von der Erde 11.700 Lichtjahre entfernt, sein Abstand zum galaktischen Zentrum unserer Milchstrasse beträgt 16.300 Lichtjahre. Bei dieser Erdentfernung und dem angegebenen Parallaxewinkel besitzt er einen Durchmesser von angenähert 47 Lichtjahren. Seine Darstellung in kleineren Teleskopen erscheint lichtschwach, bei geringer Konzentration der Sterne. Das liegt daran, weil seine hellsten Sterne nur eine scheinbare Helligkeit von 13,6m besitzen. Die Sterne der Hauptreihe liegen bei 15,7m. Berücksichtigt man die Absorbtion seines Lichtes durch den intergallaktischen Staub in dieser Blickrichtung, so erreicht NGC 6366 eine absolute Helligkeit von -5,77M, was einer Lichtintensität von nur dem 20.000fachen der Sonne entspricht. Verglichen mit anderen Kugelsternhaufen verfügt NGC 6766 über relativ grosse Mengen schwerer Elemente.

Der Sternhaufen nähert sich der Erde mit einer Geschwindigkeit von 122km/s. Er liegt etwa 3 Grad südwestlich von M14 und weniger als ½ ° östlich des etwas helleren Sterns 47 Ophiuchi (4,5m)






 siehe auch Kugelsternhaufen







Astro.GoBlack.de