|
NGC 6240 Kollision zweier Galaxien |
|
|
im Sternbild: Schlangenträger |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Katalog Nr: |
Himmel |
Sternbild |
Koordinaten |
|
NGC 6240 |
nord |
Ophiuchus |
16h 52' 58,97 |
+02° 24' 01,7 |
|
alternativ |
Abs.Helligkeit |
Scheinb.Helligkeit |
Entfernung |
Durchmesser |
- |
- |
13,7 |
400 Mio.Lj |
2,1' x 1,1' |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Zusammenstoss von Galaxien ist, wie sich in den letzten Jahrzehnten herauskristallisierte, ein häufig anzutreffendes Geschehen und scheint zu der Entwicklung des Weltraums grundlegend dazuzugehören. Hierbei ist die Gefahr, dass Sterne zusammenstossen relativ gering, jedoch werden die Gase, der Staub und die Sterne innerhalb beider Galaxien durcheinandergewirbelt und es entstehen Gebiete in denen sich neue Sterne in grosser Vielzahl entwickeln. Bei NGC 6240 sind nach der Interpretation des obigen Chandra-Bildes, sogar zwei Schwarze Löcher beteiligt, die sich in einem Abstand von etwa 3.000 Lichtjahren begegnet sind und sich wie man glaubt, umrunden. Das Bild des Chandra Weltraumobservatoriums zeigt die beiden Schwarzen Löcher in der blau eingefärbten Abstrahlung ihrer Röntgenstrahlung. Die Astrophysiker vermuten weiterhin, dass sich die beiden Schwarzen Löcher, in der Folgen einiger hundert Millionen Jahre, auf spiralförmigen Bahnen, immer weiter annähern werden, um letztendlich ineinander zu stürzen. |
|
|
|
|
|
|