|
Bemerkungen
zum Bild: NGC 4414
Nachdem es im Netz nur das Bild des Hubble
Teleskops von NGC 4414 zu geben scheint, hier eines des Sloan
Digtized Sky Survey.
1995 wurde NGC 4414 zusammen mit anderen
nahen Galaxien erstmals vom Hubble Space Teleskop beobachtet und
vermessen. Diese Messungen erfolgten, um die Hubble Konstante H0
genauer bestimmen zu können. Die Konstante ist ein Maß
dafür, wie schnell sich andere Galaxien von uns wegbewegen,
sie vermittelt eine Vorstellung über das Expansionsverhalten
des Weltraums und die Entfernungen zu anderen Himmelsobjekten,
deren Größe und Helligkeit.
Bei NGC 4414 wurde eine Entfernung von 19,1
megaparsec festgestellt, was etwa 62 Millionen Lichtjahren
entspricht. NGC 4414 ist eine Spiralgalaxie, mit nicht sonderlich
gut ausgeprägten Armstrukturen. Im Zentrum befinden sich
vorrangig alte gelbe und rote Sterne und in den äußeren
Spiralarmen überwiegen die blau leuchtenden jüngeren
Sterne. Gegen diese heben sich die reichlich vorhandenen Wolken
von interstellarem Staub ab. Was den Astronomen Kopfschmerzen
bereitet, ist die hohe Geschwindigkeit mit der sich der innere
Staub um den galaktischen Kern bewegt. Der dadurch resultierenden
Fliehkräfte wegen, müßte der Staub nach aussen
wegfliegen, was er aber nicht zu tun scheint. So vermutet man
eine unsichtbare Materie, die dem Ganzen Halt verleiht und die
man, da nicht sichtbar, als Dunkle Materie bezeichnet. Woraus
diese Materie bestehen könnte, die allein durch ihre
gravitative Wirkung auffällig wird, weiß niemand. Man
weiß nur, dass etwa 80% des gesamten Weltraums aus dieser
Form der Materie bestehen müßten, wenn die bisher
gepflegten Theorien und physikalischen Gesetze, ihre Gültigkleit
behalten sollen.
|
|