NGC 2623  | ARP 243

© HST / Nasa, ESA

 


 

ARP 243

RA: 08 38 24.08 Dec: 25 45 16.70 (J2000)

 

 

NGC 2623

RA: 08 38 24.08 Dec: 25 45 16.70 (J2000)

 

 
Galaxie: Pec, Sy2
Sternbild:    Cancer
 
 
Rotverschiebung:            z = 0.018509
Entfernung:           242 Mio. Lj
 
 
Durchmesser in arcmin:   2,4'
Durchmesser:       169.000 Lj
 
 
Absolute Helligkeit:        -20,36M
Scheinbare Helligkeit:     13,99m
 
 
Entdeckt: 09.01.1885
Edouard Jean-Marie Stephan
 
 
Teleskop: HST 2,4m
Jahr: 2011
 

 
 
 
 
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet.
Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2
 
 
 
 
 
Bemerkungen zum Bild: NGC 2623

Das Bild des Hubble Space Teleskops zeigt die Galaxie NGC 2623 des New General Catalogue von Johan Ludvig Emil Dreyer im Sternbild Krebs. Halton Arp führt sie unter der Nummer 243 in seinem Atlas of peculiar Galaxies und klassifiziert sie als 'Galaxie mit Anzeichen für Aufspaltung'

Auf diesem Bild des Hubble Space Teleskops sind zwei Galaxien zu sehen, die sich bereits in einem späten Stadium der gegenseitigen Durchdringung befinden. Die Astrophysiker sind der Ansicht, dass sich die Kerne der beiden Einzelgalaxien bereits weitgehend miteinander vereinigt hätten und sich folgend auch der Rest zu einer einzigen Galaxie zurückbilden würde. Die beiden weit in den Raum hinausgestreckten Arme in denen sich mehr als 100 blaue Knoten aus neu gebildeten Sternen befinden, sind das Resultat der Gezeitenkräfte, welche die Massen der beiden Galaxien bei ihrem Näherungsprozess aufeinander ausüben.

NGC 2623 wurde am 9. Januar 1885 von dem französischen Astronomen Edouard Jean-Marie Stephan entdeckt.
 
 
Hilfsmittel
 

Astro.GoBlack.de