![]() |
© 2005 / Aladin Sky Atlas |
|
NGC 2301 | RA: 06 51 45.30 Dec: 00 27 33.08 (J2000) | ||
Offener Sternhaufen | Sternbild: Monoceros | ||
Rotverschiebung: - | Entfernung: 2.300 Lj | ||
Durchmesser in arcmin: 12' | Durchmesser: 8 Lj | ||
Absolute Helligkeit: -3,23M | Scheinbare Helligkeit: 6,0m | ||
Entdeckt: 1786 |
Friedrich Wilhelm Herschel |
||
Teleskop: - | Jahr: 2005 |
|
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet. Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2 | ||
Bemerkungen zum Bild: NGC 2301
Das Bild des Aladin Sky Atlas zeigt den Offenen Sternhaufen NGC 2301 des New General Catalogue von Johan Ludvig Emil Dreyer im Südsternbild Einhorn. Der Sternhaufen NGC 2301 liegt im Orion-Arm unserer Galaxie und besteht nach Messungen des Jahres 1961 aus 63 gesicherten, physikalischen Mitgliedern von 45 weiteren Sternen ist die Mitgliedschaft nicht gesichert. Seine Entfernung wird mit 700 Parsec angegeben, was etwa 2300 Lichtjahren entspricht. Der hellste Stern soll eine Magnitude von 8m besitzen. |
||
Hilfsmittel |