|
Bemerkungen zum Bild: NGC 2074
Objekt der Galaxie Große
Magellansche Wolke (LMC)
Das Bild des Hubble Space Teleskops, zeigt
einen Ausschnitt des Nebelbereichs um den Offenen Sternhaufen NGC
2074, oben rechts im Bild. Er ist ein Objekt des New General
Catalogue von Johan Ludvig Emil Dreyer und im Südsternbild
Schwertfisch aufzufinden. Nebel und Sternhaufen sind Teile der
Großen Magellanschen Wolke (LMC), einer Satellitengalaxie
der Milchstraße.
Die
Objektbezeichnung NGC 2074 wird sowohl auf den Sternhaufen, wie
den von ihm beleuchteten Nebel angewendet. Die Angabe zur
Winkelausdehnung von NGC 2074 nach dem NGC/IC-Projekt, bezieht
sich wahrscheinlich auf den hellen Gesamtnebelbereich, der bei
der angegebenen Entfernung einen Durchmesser von 781 488
Lichtjahren besitzen muss. Der Gesamtnebel kann in dem
Übersichtsbild (links) aufgefunden werden. Das HST-Bild
selber soll nur einen Bereich von angenähert 100 Lichtjahren
überspannen, womit sich der Seepferdchen -Dunkelnebel etwa
20 Lichtjahre in das Bild hineinerstreckt. Die Strukturen des
Nebels gehen auf Supernovaexplosionen zurück, aus deren
Resten sich neue Sterne bilden, bzw gebildet haben. Letztere
haben mit ihrem Sonnenwind die Kaverne in den Nebel geblasen,
während sich wahrscheinlich noch junge Sterne innerhalb der
hellblauen Nebebereiche verstecken.
Das Falschfarbenbild des HST und seiner
Wide Field Camera 3 ordnet der Farbe rot das Licht von atomarem
Schwefel zu, grün steht für glühenden Wasserstoff
und blau für glühenden Sauerstoff.
|
|