NGC 0922
© NASA / ESA
 

 
NGC 1705
RA: 04 54 13.50 Dec: -53 21 39.82 (J2000)
 
 
Galaxie: Ir
Sternbild:    Pictor (Bildhauer)
 
 
Rotverschiebung:            z =0.002112
Entfernung:           17 Mio.Lj
 
 
Durchmesser in arcmin:   1,9' × 1,4'
Durchmesser:       6.000 Lj
 
 
Absolute Helligkeit:        -16,29M
Scheinbare Helligkeit:     12,3m
 
 
Entdeckt: 1834
John Herschel
 
 
Teleskop: Hubble Space Telescope
Jahr: 1999
 

 
 
 
 
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet.
Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2
 
 
 
 
 
Bemerkungen zum Bild: NGC 1705

Mit einem Durchmesser von etwa 6.000 Lichtjahren ist NGC 1705 eine relativ kleine Galaxie. Sie gleicht bezüglich ihres irregulären Erscheinungsbildes den Magellanschen Wolken , die als Begleitgalaxien der Milchstrasse bekannt sind. Diese sind mit 9600 und über 20.000 Lichtjahren Durchmesser aber ein gutes Stück grösser.

Bemerkenswert bei obigem Bild ist die Auflösung einzelner Sterne durch das Hubble Space Telescope. Diese sind doch immerhin 17 Mio. Lichtjahre entfernt. Die Aufnahme wurde aus Datensätzen gewonnen, die in den Jahren 1999 und 2000 erstellt wurden.


Die meisten der jungen, heißen, blauen Sterne befinden sich bei NGC 1705 in der Nähe eines zentralen Sternhaufens, durchmischt mit älteren roten Sternen. Es wird vermutet, das NGC 1705 etwa 13 Mrd. Jahre alt ist, und das die heftigste Entwicklungsphase der Bildung neuer Sterne erst vor 30 Mio. Jahren stattfand. Aufgrund dieser Resultate erhoffen sich die Astrophysiker, durch die messtechnische Erforschung dieser Galaxie Analogien zu finden, welche zu den Hypothesen passen, die die Entstehung der ersten Galaxien im frühen Universums zu beschreiben suchen.

 
 
Hilfsmittel
 

Astro.GoBlack.de