NGC1672
© ESO, DSSII - Digitized Sky Survey
 

 
NGC 1672
RA: 04 45 42.50 Dec: -59 14 49.85 (J2000)
 
 
Galaxie: SBc
Sternbild:    Dorado (Schwertfisch)
 
 
Rotverschiebung:            z = 0.004440
Entfernung:           60 Mio.Lj
 
 
Durchmesser in arcmin:   6,8' × 4,8'
Durchmesser:       75.000 Lj
 
 
Absolute Helligkeit:        -21,62M
Scheinbare Helligkeit:     9,7m
 
 
Entdeckt: 1828
James Dunlop
 
 
Teleskop: Digitized Sky Survey II
Jahr: --
 

 
 
 
 
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet.
Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=73
 
 
 
 
 
Bemerkungen zum Bild: NGC 1672

Das obige Bild ist nicht so hoch auflösend wie das allgegenwärtige Bild des Hubble Space Teleskops, dafür stellt es auch das Umfeld dieser Galaxie dar. Im Besonderen die intensiv blau leuchtenden Außenbezirke der Spiralarme, in denen junge Sterne entstanden sind.

NGC 1672 ist eine Balken-Spiralgalaxie, die im Südsternbild Dorado zu finden ist. Sie besitzt eine Entfernung von 60 Mio. Lichtjahren zur Erde und einen Durchmesser von etwa 75.000 Lichtjahren. In ihrem Kern soll sich ein massereiches Schwarzes Loch befinden, welches die Galaxie zu einer Seyfert Galaxie macht.

Das gelbliche Licht des Kernbereichs weist auf relativ alte Sterne hin. Hieran anschließend folgen die 'Balken' von denen die Spiralarme abgehen. Bei 'normalen' Spiralgalaxien würde dies unmittelbar aus dem Kernbereich heraus geschehen.
Die Spiralarme sind mit galaktischem Dunkelstaub und Wasserstoffgas gefüllt. Letzteres wird an den rötlich leuchtenden Stellen von jungen Sternen zum Leuchten angeregt. Hier befinden sich Regionen, an denen neue Sterne entstehen. Das blaue Licht der Arme wird von jungen, noch heissen Sternen erzeugt.
Momentane Studien an NGC 1672 mit dem Hubble Space Teleskop beziehen sich auf die Frage, in welcher Weise die Balken der Galaxie an der Entstehung neuer Sterne im Innenbereich der Galaxie beteiligt sind. Annahmen gehen davon aus, dass durch die Balken, Wasserstoffgas hin zum Kernbereich geleitet wird, wo sich das Schwarze Loch befindet.

NGC 1672 entfernt sich von der Milchstrasse mit 1331 km/s. Sie wurde am 5.11.1828 von dem schottischen Astronomen James Dunlop entdeckt.
 
 
Hilfsmittel
 

Astro.GoBlack.de