|
Bemerkungen
zum Bild: NGC 1624
Alternativname: Sharpless
212
Bei NGC 1624 handelt es sich um einen
Nebel, in dessen Mitte ein offener Sternhaufen aus relativ junge
Sterne entstanden ist. Diese Sterne regen durch ihre
energiereiche Strahlung das sie umgebende Gas zu selbständigem
Leuchten an. Hierbei wurden die Wasserstoffatome des Nebels
zunächst ionisiert doch senden sie rotes Licht aus, wenn sie
wieder ein Elektron einfangen. Solche Bereiche nennten die
Astrophysiker eine HII-Region.
In den Jahren vor 1959 war es Steward
Sharpless, der sich erstmals intensiv mit den HII -Regionen
auseinandersetzte. Er gab im Jahr 1959 eine Liste mit 312 solcher
Objekte heraus. Zu ihnen gehörte mit der Nummer 212, auch
der Nebel und offene Sternhaufen NGC 1624.
Neben dem Wasserstoff wurden auch schwere
chemische Element in NGC 1624 aufgefunden. Der Staub absorbiert
zwar das Licht, doch die Emission des enthaltenen Schwefels
leuchtet in dem Bild leicht bläulich.
|
|