NGC 1560
© Justin Yaros and Andy Schlei/Flynn Haase/NOAO/AURA/NSF
 

 
NGC 1560
RA: 04 32 49.09 Dec: 71 52 59.20 (J2000)
 
 
Galaxie: SA(s)d
Sternbild:    Camelopardalis
 
 
Rotverschiebung:            z = -0.000120
Entfernung:           12 Mio.Lj
 
 
Durchmesser in arcmin:   11,65'
Durchmesser:       41.000 Lj
 
 
Absolute Helligkeit:        -15,70M
Scheinbare Helligkeit:     12,16m
 
 
Entdeckt: 1883

Ernst Wilhelm Leberecht Tempel

 
 
Teleskop: 20“, f/8,3 NOAO-Paramount
Jahr: ~2003
 

 
 
 
 
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet.
Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2
 
 
 
 
 
Bemerkungen zum Bild: NGC 1560
gehört zur Galaxiengruppe Maffei 1

Das Bild des National Optical Astronomy Observatory (NOAO) zeigt die Galaxie NGC 1560 des New General Catalogue von Johan Ludvig Emil Dreyer im Südsternbild Giraffe.

Diese Galaxie wurde bereits 1883 von Ernst Wilhelm Leberecht Tempel entdeckt. Es soll sich bei ihr um eine Spiralgalaxie vom Typ Sd handeln, die sich mit einer Geschwindigkeit von RV= +151 km/s dreht.. NGC 1560 ist eine Nachbargalaxie der Milchstrasse. Ob sie jedoch noch zur Lokalen Gruppe gehört, oder zusammen mit NGC 1569 schon zu der Gruppe um Maffei 1, ist unter den Astronomen umstritten.

In der unmittelbaren Nähe von NGC 1560 liegt die 1991 entdeckte, irreguläre Zwerggalaxie Camelopardalis A (Cam A). Von dieser vermutet man, dass sie eine Satellitengalaxie von NGC 1560 ist.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Andere Galaxien in der Nähe von NGC 1560 wurden wahrscheinlich noch unvollständiger untersucht, denn bei ihnen strebt die Informationsmenge gegen Null.
Es handelt sich um die Zwerggalaxien Cas 3 (KKH 5), KKH 6, Cas 1 (KK 19), Perseus 1 (KKH 11), Perseus 2 (KKH 12), UGC 2773 (KK 28), MB 1 (KK 21) entdeckt 1995 durch Marshall McCall und Ronald Buta, MB 2 entdeckt 1995 von McCall und Buta, MB 3 (KK 22) entdeckt 1997 durch McCall und Buta, KK 35, Cam B (KK 44), UGCA 105, Cam D (KKH 34), Mailyan 16 (KKH 37).

Bei diesen Galaxien ist wie bei NGC 1560 nicht klar, ob sie zur Lokalen Gruppe oder der Maffei 1 Gruppe gehören, oder/und mit NGC 1560 zusammen eine eigene Subgruppe bilden.
 
 
Hilfsmittel
 

Astro.GoBlack.de