NGC 1015PGC 36871   (HCG 59c)

© SDSS / Sloan Digital Sky Survey

 


 

NGC 1015

RA: 02 38 11.56 Dec: -01 19 07.28 (J2000)

 

 
Galaxie: SB(r)a
Sternbild:    Cetus
 
 
Rotverschiebung:            z = 0.008770
Entfernung:           115 Mio. Lj
 
 
Durchmesser in arcmin:   2,6'
Durchmesser:       87.000 Lj
 
 
Absolute Helligkeit:        -19,8M
Scheinbare Helligkeit:     12,98m
 
 
Entdeckt: 1857
Ernst Wilhelm Leberecht Tempel
 
 
Teleskop: SDSS 2,5m
Jahr: 2011
 

 
 
 
 
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet.
Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2
 
 
 
 
 
Das Bild des Sloan Digital Sky Survey zeigt die Balkengalaxie NGC 1015 des New General Catalogue von Johan Ludvig Emil Dreyer im Sternbild Walfisch. Sie liegt etwa 115 Mio. Lichtjahre entfernt im Südsternbild Cetus. Entdeckt wurde diese unscheinbare Galaxie im Jahr 1857 von dem aus Niedercunnersdorf, Sachsen stammenden Ernst Wilhelm Leberecht Tempel.

Erneute Aufmerksamkeit wurde NGC 1015 zuteil als das Lick Observatorium am 20.08.2009 eine Supernova mit der Bezeichnung SN 2009ig entdeckte. Diese war mit einer scheinbaren Helligkeit von 13,3m nur ein wenig dunkler als NGC 1015 selber. Im obigen Bild wurde ihr Ort als gelber Punkt eingetragen.
 
 
 
Hilfsmittel
 

Astro.GoBlack.de