NGC 0752

© Calar Alto Till Credner und Sven Kohle

 


 

NGC 0752

RA: 01 57 34.82 Dec: 37 50 00.20 (J2000)

 

 
Offener Sternhaufen
Sternbild:    Andromeda
 
 
Rotverschiebung:            -
Entfernung:           1.300 Lj
 
 
Durchmesser in arcmin:   50'
Durchmesser:       18 Lj
 
 
Absolute Helligkeit:        -2,3M
Scheinbare Helligkeit:     5,7m
 
 
Entdeckt: 1654

Giovanni Batista Hodierna

 
 
Teleskop: Fotoapparat 55mm / f3.5
Jahr: 1995
 

 
 
 
 
Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2
 
 
 
 
 
Bemerkung zum Bild: NGC 0752

Das Bild von Till Credner und Sven Kohle zeigt den Offenen Sternhaufen NGC 0752 des New General Catalogue von Johan Ludvig Emil Dreyer im Sternbild Andromeda.

Dieser offene Sternhaufen besitzt etwa 60-100 Mitglieder mit Helligkeitswerten um 8,96m Seine heißesten Sterne sind vom Spectraltyp A2, was auf ein Alter von etwa 1,1 Milliarden Jahren schließen lässt.
NGC 752 wurde vermutlich bereits 1654 von Giovanni Batista Hodierna, Astronom am Hof des Duke of Montechiaro, zusammen mit M33 gefunden. Danach wird er erst von Carolin Herschel erneut erwähnt. Sie beobachtet ihn am 29. September 1783 und ihr Bruder Wilhelm Herschel fügt ihn am 21.September 1786 in seinen Katalog ein.

Das Bild wurde am 30 Oktober 1995 von Till Credner auf dem Calar Alto mit einem Fotoapparat 55mm f/3.5 aufgenommen. Die Belichtungszeit betrug 30 min. In der heutigen Zeit der Digitalfotografie sei angemerkt, dass er einen Kodak Ektachrome 400 -Film benutzte.
 
 
Hilfsmittel
 

Astro.GoBlack.de