NGC 0206NGC 221 |  M32

© HST / Nasa, ESA

 


 

NGC 0206

RA: 00 42 44.35 Dec: +41 16 08.62 (J2000)

 

 
Offener Sternhaufen
Sternbild: Andromeda
 
 
 
Daten:     s.unten
 
 
Teleskop: HST 2,4m
Jahr: 2009
 

 
 
 
 
Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2
 
 
 
 
 
Bemerkung zum Bild: NGC 206

Dieser offene Sternhaufen mit jungen blauen Sternen ist nicht in der Milchstrasse zu finden. Er liegt in unserer Nachbargalaxie M31, der Andromedagalaxie. NGC 206 ist der größte Sternhaufen aus neuen Sternen, welcher in unserer Lokalen Galaxiengruppe bekannt ist. Die Astronomen suchen hier nach variablen Sternen, sogenannten Cepheiden oder pulsationsveränderlichen Sterne. Über ihre Helligkeitsschwankungen lassen sich Entfernungen im Weltall relativ genau feststellen. Je genauer man den Mechanismus der Chepheiden versteht, desto besser gelingt die Entfernungsbestimmung auch bei Sternen in weit entfernten Galaxien. Mit etwa 2,5 Mio. Lichtjahren Entfernung ist M31 bzw. der offene Sternhaufen NGC 206 noch genügend nahe an der Erde, um diesen Leuchtmechanismus zu untersuchen und die Entfernungsskala, die auf dem Verhalten von Chepheiden beruht zu verfeinern und zu kalibrieren.

M31, die Andromeda-Galaxie ansehen

Hilfe zum Auffinden der Andromeda Galaxie am Nachthimmel
 
 
Hilfsmittel
 

 

Objekt

entdeckt

Entdecker

z

Entfernung

 

 

NGC 224
964
Abd-al-Rahman Al Sufi
-0.001001
2,50 Mio.Lj

 

 

NGC 205
1773
Charles Messier
-0.000804
2,6 Mio.Lj

 

 

NGC 206
1786
Friedrich Wilhelm Herschel
-
2,50 Mio.Lj

 

 

NGC 221
1749
Guillaume Hyazinthe Legentil
-0.000667
2,51 Mio.Lj

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Objekt

 

Typ

m

M

max.Parallaxe

Durchm.

 

 

NGC 224
Galaxie
SA(s)b
4,36m
-20,17
190'
140.000 Lj

 

 

NGC 205
Galaxie
E5 pec
8,92m
-15,58
21,9'
17.000 Lj

 

 

NGC 206
Sternhauf.
offen
-
-
-
-

 

 

NGC 221
Galaxie
E2
9,03m
15,41
8,7'
6.300 Lj

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Astro.GoBlack.de