|
|
|
|
|
NGC 0185 |
RA: 00 38 57.97 Dec: 48 20 14.60 (J2000) |
|
Galaxie: dSph/dE3;LINER Sy2 | Sternbild: Cassiopeia | ||
Rotverschiebung: z = -0.000674 | Entfernung: 2,25 Mio. Lj | ||
Durchmesser in arcmin: 11,7' | Durchmesser: 3.300 Lj | ||
Absolute Helligkeit: -15,2M | Scheinbare Helligkeit: 10,1m | ||
Entdeckt: 30.Nov.1787 |
Friedrich Wilhelm Herschel |
||
Teleskop: privat 17,5 | Jahr: 2000+ |
|
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet. Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2 | ||
Bemerkung zum Bild: NGC 0185
Galaxie: Lokale Gruppe
Das Bild zeigt die Galaxie NGC 0185 des New General Catalogue von Johan Ludvig Emil Dreyer im Sternbild Cassiopeia. Diese Galaxie wurde von William Herschel am 30.November 1787 erstmals als lichtschwacher Nebel beschrieben. Auch sein Sohn John Herschel kam 1833 und 1864 zu keinem weiterführenden Ergebnis. Erst 1944 konnte Walter Baade die wahre Natur des Nebels klären. Mit dem 2,5m Teleskop auf dem Mt Wilson gelang es ihm, den Nebel in Sterne aufzulösen. NGC 185 ist eine elliptische Zwerggalaxie in der Gruppe unserer Milchstrasse. Sie bewegt sich mit einer Radialgeschwindigkeit von 10km/s auf die Milchstrasse zu. Ihr unmittelbarer, nur 58 Bogensekunden entfernter Nachbar, ist die Galaxie NGC 0147. Beide können als Satellitengalaxien der Andromedagalaxie M31 angesehen werden. NGC 185 ist in Bezug auf die vorhandene Sternpopulation eine alte Galaxie. Es konnten bisher keine Bereiche gefunden werden, in denen junge Sterne entstehen. Alle bisher gefundenen Sterne sind um die 100 Millionen Jahre alt. |
||
Hilfsmittel |