NGC 3587 | M97

© Wikipedia, Fryns
 

 
NGC 3587
RA: 11 14 47.71 Dec: 55 01 08.51 (J2000)
 
 
M 97
RA: 11 14 47.71 Dec: 55 01 08.51 (J2000)
 
 
Planetarischer Nebel
Sternbild:    Ursa Major (Großer Bär)
 
 
Rotverschiebung:            z = 0,0000
Entfernung:           2.600.Lj
 
 
Durchmesser in arcmin:   3,4' x 3,3'
Durchmesser:       2 Lj
 
 
Absolute Helligkeit:        0,39M
Scheinbare Helligkeit:     9,9 m
 
 
Entdeckt: 1781

Pierre Francois Andre Mechain

 
 
Teleskop: -
Jahr: -
 

 
 
 
 
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet.
Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2
 
 
 
 
 
Bemerkungen zum Bild: NGC 3587 = M 97 | Owl Nebula
Dieser Nebel gehört zu dem Stern: RX J111447.9+550106

Das Bild zeigt den Planetarischen Nebel NGC 3587 des New General Catalogue von Johan Ludvig Emil Dreyer im Sternbild Großer Bär. In Charles Messiers Katalog der Nebel besitzt er die Nummer 97.

Der Eulennebel, Owl Nebula oder M97 besitzt seinen Namen wegen der augenartigen Gasverteilung in seiner runden Form. Er ist ein planetarischer Nebel, in dessen Mitte sich ein ausgebrannter Stern befindet. Man nimmt an, dass dieser Stern vor 6.000 Jahren seine Existenz beendete und gibt für ihn eine Masse von 0,7 Sonnenmassen an. Er soll noch mit einer scheinbaren Helligkeit von 16m leuchten. Die Masse des Nebels wird mit 0,15 Sonnenmassen angegeben, so dass der ehemalige Stern etwas kleiner als die Sonne gewesen sein mag.
 
 
 
  Theorie zur Entstehung planetarischer Nebel
  Liste der planetarischen Nebel
 
 
Hilfsmittel
 

Astro.GoBlack.de