![]() |
|
© REU program/NOAO/AURA/NSF |
|
NGC 6981 | RA: 20 53 27.91 Dec: -12 32 13.42 (J2000) | ||
|
M 72 | RA: 20 53 27.91 Dec: -12 32 13.42 (J2000) |
|
Kugelsternhaufen | Sternbild: Aquarius | ||
Rotverschiebung: - | Entfernung: 55.400 Lj | ||
Durchmesser in arcmin: 5,9' | Durchmesser: 95 Lj | ||
Absolute Helligkeit: -6,95M | Scheinbare Helligkeit: 9,2m | ||
Entdeckt: 1780 |
Pierre Francois Andre Mechain |
||
Teleskop: KPNO 0,9m | Jahr: 1998 |
|
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet. Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2 | ||
Bemerkungen
zum Bild: NGC 6981 = M 72
Objekt
der : Milchstraße
Das Bild des Kitt Peak National Observatory zeigt den Kugelsternhaufen NGC 6981 des New General Catalogue von Johan Ludvig Emil Dreyer im Sternbild Wassermann. In Charles Messiers Katalog der Nebel besitzt er die Nummer 72. In diesem locker gebundenen, leuchtkräftigen Kugelsternhaufen hinter dem galaktischen Zentrum, haben die Astronomen 42 veränderliche Sterne gefunden. Dieser 55.400 Lichtjahre entfernte Sternhaufen besitzt im Kern einen Durchmesser von 30 Lichtjahren, außen sind es etwa als 95 Lichtjahre. Dieser Haufen bewegt sich zur Zeit mit einer Geschwindigkeit von 255km/s auf uns zu. |
||
|
|
|
Hilfsmittel |