NGC 4621 | M59PGC 36871   (HCG 59c)

© SDSS / Sloan Digital Sky Survey

 


 

NGC 4621

RA: 02 43 40.51 Dec: 01 22 34.00 (J2000)

 

 

M 59

 

 

 
Galaxie: E5
Sternbild:    Virgo
 
 
Rotverschiebung:            z = 0.001368
Entfernung:           55 Mio. Lj
 
 
Durchmesser in arcmin:   5,4'
Durchmesser:       81.000 Lj
 
 
Absolute Helligkeit:        -20,43M
Scheinbare Helligkeit:     10,57m
 
 
Entdeckt: 1785
Friedrich Wilhelm Herschel
 
 
Teleskop: SDSS 2,5m
Jahr: 2011
 

 
 
 
 
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet.
Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2
 
 
 
 
 
 
 
 
Bemerkung zum Bild: M 59 | NGC 4621
M59 ist ein weiteres Mitglied des Virgo-Galaxien-Haufens. Sie ist eine elliptische Galaxie vom Typ E5. Bei dieser Bezeichnung gibt die 5 den Grad der Ellipsenform an. M59 besitzt eine deutlich geringerer Leuchtkraft und Masse als die ebenfalls elliptischen Galaxien M49, M60 und M87 obwohl sie bezüglich ihrer Masse relativ groß ist.
 
 
 
Die weiteren von Messier im Virgo-Haufen gefundenen Galaxien heissen:
M49, M58, M59, M60, M61, M84, M85, M86, M87, M88, M89, M90, M91, M98, M99 und M100.
Der Galaxienhaufen im Sternbild Virgo besteht aus mindestens 2500 Mitglieder in rund 55 bis 65 Mio. Lichtjahren Entfernung. Er liegt in der Nähe unserer Lokalen Gruppe weswegen Messier viele Mitglieder fand. Der Öffnungswinkel unter dem dieser Haufen erscheint beträgt 700 Bogenminuten, womit er sich über eine Weite von 12 Mio. Lichtjahren hinstreckt. Seine Radialgeschwindigkeit beträgt 1.200 km/s.

Das untere Bild zeigt einen Ausschnitt des Virgo Galaxienhaufens, der Markarians Chain genannt wird, und eine Übersichtsgrafik des Virgo Clusters. In dieser lässt sich die obige Galaxie bezüglich ihrer Lage einordnen.

 
 
Hilfsmittel
 

Astro.GoBlack.de