NGC 1960 | M 36

© NOAO/AURA/NSF
 

 
NGC 1960
RA: 05 36 17.74 Dec: 34 08 26.66 (J2000)
 
 
M 36
RA: 05 36 17.74 Dec: 34 08 26.66 (J2000)
 
 
Offener Sternhaufen
Sternbild:    Auriga
 
 
Rotverschiebung:            -
Entfernung:           4.100 Lj
 
 
Durchmesser in arcmin:   12'
Durchmesser:       14 Lj
 
 
Absolute Helligkeit:        -4,5M
Scheinbare Helligkeit:     6,0m
 
 
Entdeckt: 1654

Giovanni Batista Hodierna

 
 
Teleskop: KPNO 0,9m
Jahr: 1997
 

 
 
 
 
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet.
Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2
 
 
 
 
 
Bemerkung zum Bild: NGC 1960 = M 36
Objekt der Milchstraße

Das Bild des National Optical Astronomy Observatory (NOAO) zeigt den Offenen Sternhaufen NGC 1960 des New General Catalogue von Johan Ludvig Emil Dreyer im Sternbild Fuhrmann. In Charles Messiers Katalog der Nebel besitzt er die Nummer 36.

Mindestens 60 Sterne mit einer scheinbaren Helligkeit um 9m leuchten aus 4.100 Lichtjahren Entfernung zur Erde. Aus der Entfernung und aus dem Öffnungswinkel von 12 Bogenminuten lässt sich errechnen, dass sich der Durchmesser über den sich dieser Sternhaufen verteilt etwa 14 Lichtjahren besitzt. Die Sterne sind mit einem Alter von 25 Millionen Jahren noch relativ jung und leuchten blau.
 
 
 
 siehe auch offene Sternhaufen
 
 
Hilfsmittel
 

Astro.GoBlack.de