NGC 6273  |  M19

© Doug Williams, REU Program /NOAO/AURA/NSF

 

 
NGC 6273
RA: 17 02 37.68 Dec: -26 16 04.58 (J2000)
 
 
M 19
RA: 17 02 37.68 Dec: -26 16 04.58 (J2000)
 
 
Kugelsternhaufen
Sternbild:    Ophiuchus
 
 
Rotverschiebung:            -
Entfernung:           28.400 Mio.Lj
 
 
Durchmesser in arcmin:   14'
Durchmesser:       115 Lj
 
 
Absolute Helligkeit:        -7,90M
Scheinbare Helligkeit:     6,8m
 
 
Entdeckt: 1764

Charles Messier

 
 
Teleskop: KPNO 0,9m
Jahr: 1997
 

 
 
 
 
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet.
Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2
 
 
 
 
 
Bemerkungen zum Bild: NGC 6273 = M 19
Objekt der Milchstraße

Das Bild des KPNO Tleskops der NOAO zeigt den Kugelsternhaufen NGC 6273 des New General Catalogue von Johan Ludvig Emil Dreyer im Südsternbild Schlangenträger. In Charles Messiers Katalog der Nebel besitzt er die Nummer 19.

M19 ist ein typischer Vertreter der Kugelsternhaufen in unserer Galaxie. Er besteht aus ungefähr 100.000 Sternen, ist 28.400 Lichtjahre von der Erde entfernt und besitzt einen Durchmesser von ca. 115 Lichtjahren. Mit einem normalen Fernglas kann er im Sternbild des Schlangenträgers gesehen werden.

M19 ist von den bekannten Kugelsternhaufen der am stärksten, elliptisch verformte Haufen. Die Astronomen bieten hierfür zwei Erklärungen an. Einmal liegt der Haufen mit 5000 Lichtjahren Entfernung relativ dicht am galaktischen Zentrum, welches ihn durch seine Massenanziehungskräfte länglich verformen könnte, oder die längliche Form ist eine optische Täuschung, die durch einen Dunkelnebel hervorgerufen wird, welcher die linke Seite (im Bild) des Haufens leicht abdunkelt.

 
 
 siehe auch Kugelsternhaufen
 
 
Hilfsmittel
 

Astro.GoBlack.de