NGC 6705  |  M11
© CFHT / Canadian France Hawaii Telescope
 

 
NGC 6705
RA: 18 51 05.99 Dec: -06 16 12.07 (J2000)
 
 
M 11
RA: 18 51 05.99 Dec: -06 16 12.07 (J2000)
 
 
Offener Sternhaufen
Sternbild:    Scutum
 
 
Rotverschiebung:            -
Entfernung:           5.700 Lj
 
 
Durchmesser in arcmin:   13'
Durchmesser:       21 Lj
 
 
Absolute Helligkeit:        -5,41M
Scheinbare Helligkeit:     5,8m
 
 
Entdeckt: 1681

Gottfried Kirch

 
 
Teleskop: CFHT 3,6m
Jahr: -
 

 
 
 
 
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet.
Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2
 
 
 
 
 
Bemerkungen zum Bild: NGC 6705 = M 11 | Wild Duck Cluster
Objekt der: Milchstraße

Das Bild des Canadian France Hawaii Teleskop zeigt den Offenen Sternhaufen NGC 6705 des New General Catalogue von Johan Ludvig Emil Dreyer im Sternbild Schild. In Charles Messiers Katalog der Nebel besitzt er die Nummer 11.

Der Wildentenhaufen NGC 6705 oder M 11 liegt inmitten einer sternreichen Region der Milchstrasse. Die meisten Sterne des Bildes gehören nicht zu dem in der Mitte liegenden Haufen, der aus etwa 2000 Sternen besteht. Seinen Namen besitzt er wegen der zu erahnenden Fächerform seines Aussehens, welche den Fachmann an einen Schwarm Wildenten erinnert!
M11 ist für einen offenen Sternhaufen sehr kompakt und reich mit Sonnen ausgestattet. Von diesen sind um die 500 heller als 14m. Viele der Sterne besitzen eine absolute Helligkeit von –1M und zählen zu den gelben und roten Riesen. Daraus schließen die Astrophysiker auf ein hohes Alter des Haufens von 220 bis 500 Mio. Jahren. Der Wildentenhaufen entfernt sich von der Erde mit einer Geschwindigkeit von 22 km/s.

Dieses Objekt wurde 1681 von dem deutschen Astronomen Gottfried Kirch entdeckt, der an der Berliner Sternwarte tätig war.
 
 
 siehe auch offene Sternhaufen
 
 
Hilfsmittel
 

Astro.GoBlack.de