![]() |
![]() |
© SDSS / Sloan Digital Sky Survey |
|
NGC 4258 | RA: 12 18 57.50 Dec: 47 18 14.29 (J2000) | ||
M 106 | RA: 12 18 57.50 Dec: 47 18 14.29 (J2000) | ||
Galaxie: SAB(s)bc, LINER, Sy1 | Sternbild: Canes Venatici | ||
Rotverschiebung: z = 0.001494 | Entfernung: 20 Mio.Lj | ||
Durchmesser in arcmin: 18,6' | Durchmesser: 106.000 Lj | ||
Absolute Helligkeit: -19,8M | Scheinbare Helligkeit: 9,1m | ||
Entdeckt: 1781 |
Pierre Francois Andre Mechain |
||
Teleskop: SDSS 2,5m | Jahr: 2011 |
|
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet. Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2 | ||
Bemerkungen
zum Bild: NGC 4258 = M 106
Das Bild des Sloan Digital Sky Survey zeigt die Galaxie NGC 4258 des New General Catalogue von Johan Ludvig Emil Dreyer im Sternbild Jagdhunde. In Charles Messiers Katalog der Nebel besitzt sie die Nummer 106. Die Spiralgalaxie M106 / NGC 4258 wird als Spiralgalaxie vom Typ Sb klassifiziert. Ihre Entfernung vom Sonnensystem beträgt nur 20 Mio. Lichtjahre. Sie wurde im Jahr 1781 von dem Astronomen Pierre Mechain entdeckt. M106 ist für ihre zwei unterschiedlich ausgeprägten Spiralarme bekannt. Der eine Arm beinhaltet sehr junge Sterne, die nur wenige Millionen Jahre alt sind. Er ist deutlich zu sehen. Der andere Arm enthält sehr alte, dunkel leuchtende Sterne. Für diesen Arm nimmt man ein Alter von mehreren hundert Millionen Jahren an. Die Galaxie entfernt sich mit einer Geschwindigkeit von 537 km/s von unserer Milchstrasse. Die Einschätzungen zu welcher Galaxiengruppe sie gehört, weichen voneinander ab. Möglicherweise gehört sie zu einem großen aber lockeren Galaxienschwarm im Sternbild Großer Bär. M106 ist im Radiobereich der elektromagnetischen Wellen eine äußerst aktive Galaxie. Eine sogenannte Seyfert-Galaxie. Man vermutet in ihrem Zentrum einen massiven Körper von 36 Millionen Sonnenmassen, der eine Ausdehnung von ½ bis zu einem Lichtmonat oder 2.600 bis 5.300 AE besitzen soll. Zum Vergleich: Unser Sonnensystem bis Pluto besitzt eine Ausdehnung von 5 Lichtstunden = 40AE. Dieses Objekt wäre die zur Zeit größte beobachtete Massenanhäufung, oder das größte Schwarze Loch. |
||
Hilfsmittel |