© Hillary Mathis, N.A.Sharp/NOAO/AURA/NSF |
|
|
|
NGC 0581 |
RA: 01 33 21.81 Dec: 60 39 28.80 (J2000) |
|
|
M 103 |
RA: 01 33 21.81 Dec: 60 39 28.80 (J2000) |
|
Offener Sternhaufen | Sternbild: Cassiopeia | ||
Rotverschiebung: - | Entfernung: 8.000 Lj | ||
Durchmesser in arcmin: - | Durchmesser: - | ||
Absolute Helligkeit: -4,55M | Scheinbare Helligkeit: 7,4m | ||
Entdeckt: 1781 |
Pierre Francois Andre Mechain |
||
Teleskop: NOAO | Jahr: - |
|
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet. Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2 | ||
Bemerkung
zum Bild: M 103 = NGC 0581
Das Bild der NOAO zeigt die Galaxie NGC 0581 des New General Catalogue von Johan Ludvig Emil Dreyer im Sternbild Walfisch. Dieses Objekt wird unter der Nummer 103 in Messiers Katalog geführt Zu dem gezeigten offenen Sternhaufen gehören mindestens 40 Mitglieder. Diese sind etwa 8.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Man schätzt, dass diese Sterne ein Alter zwischen 9 und 25 Millionen Jahren haben. Sie bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von 37km/s auf uns zu. Die beiden hellsten Sterne des Bildes oben gehören nicht zu dem Sternenhaufen. Sie bilden ein Doppelsystem mit dem Namen Sigma 131. |
||
|
||
Hilfsmittel |