|
ESO 510-G13 Galaxie, Typ: S? |
|
|
im Sternbild: Bootes |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Katalog Nr: |
Himmel |
Sternbild |
Koordinaten |
|
ESO 510-G13 |
süd |
Bootes |
13h 55' 04,80 |
-26° 46' 48,0 |
|
alternativ |
Abs.Helligkeit |
Scheinb.Helligkeit |
Entfernung |
Durchmesser |
- |
- |
- |
150 Mio.Lj |
100.000 Lj |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Möglicherweise war es der Vorbeiflug einer zweiten Galaxie, oder gar ein Zusammestoss mit einer solchen. Die Sterne, das Gas und der Staub aus denen der Ring besteht, wurden von den neuen Gravitationskräften ebenso angezogen, wie von denen der eigenen Galaxie und es entstand die Welle in der Scheibe. Bleibt die Frage, warum ist die Welle ihrerseits so unverschämt symmetrisch? Hätte nicht eine Beule an einer Stelle gereicht? Wir Menschen wissen es nicht, aber es ist so .. und es spornt alle, die darüber nachdenken möchten erneut an, das was dort draussen passiert begreifen zu wollen. Wie wäre es mit einem Studium der Astronomie? Die ESO hat ihren Sitz in Garching bei München. |
|
|
|
|
|
|