ESO 510-G13 Galaxie, Typ: S?



                                           im Sternbild: Bootes














 

© ESO, VLT

 




 

 

 


Katalog Nr:

Himmel

Sternbild

Koordinaten

ESO 510-G13

süd

Bootes

13h 55' 04,80“

-26° 46' 48,0“


alternativ

Abs.Helligkeit

Scheinb.Helligkeit

Entfernung

Durchmesser

-

-

-

150 Mio.Lj

100.000 Lj









Bemerkung zum Bild: ESO 510-G13



Dieses Bild der Europäischen Südsternwarte (ESO) zeigt erneut, dass im Universum alles denkbare auch irgendwo eine Entsprechung findet. Die Vorstellung eines über jahrmilliarden Jahre eingeschwungenen, ausgeglichenen fast statischen Systems gehen fehl.
Normalerweise sollte die obige Galaxie einen glatten Rand besitzen, denn die riesigen Fliehkräften die dort herrschen, lassen eigentlich nichts anderes zu. Dennoch, der Rand ist verbogen, wie die Krempe eines Hutes. Irgendein gigantisches Ereignis im Zusammenleben der Galaxien untereinander, hat ihn aus seinem Gleichgewicht gebracht.


Möglicherweise war es der Vorbeiflug einer zweiten Galaxie, oder gar ein Zusammestoss mit einer solchen. Die Sterne, das Gas und der Staub aus denen der Ring besteht, wurden von den neuen Gravitationskräften ebenso angezogen, wie von denen der eigenen Galaxie und es entstand die Welle in der Scheibe. Bleibt die Frage, warum ist die Welle ihrerseits so unverschämt symmetrisch? Hätte nicht eine Beule an einer Stelle gereicht? Wir Menschen wissen es nicht, aber es ist so .. und es spornt alle, die darüber nachdenken möchten erneut an, das was dort draussen passiert begreifen zu wollen. Wie wäre es mit einem Studium der Astronomie? Die ESO hat ihren Sitz in Garching bei München.







Astro.GoBlack.de