|
Bemerkung zum Bild:
LDN 1534B
Alternativname:
Taurus
Molecular Ring
Dieses
Bild wurde am 4. August 1997 mit dem Hubble Weltraumteleskop im
Licht des nahen Infrarotbereichs aufgenommen. Es besteht aus drei
Bildern der Wellenlängen 1,6 - 1,9 und 2,05µm
(Mikron). Das Bild zeigt einen jungen Doppelstern in der
Bildmitte, von dem ein Gasstrahl ausgeht, der auf ein weiteres
Objekt zeigt. Dieses Objekt könnte der erste direkt
fotografierte Planet außerhalb des Sonnensystems sein .. so
glaubten die für die Veröffentlichung dieser Hypothese
am 28.05.1998 verantwortlichen Astronomen und irrten vermutlich.
Ihre
Beschreibung deutete das kleine Objekt als Planeten mit der
mehrfachen Masse von Jupiter, der aus dem Bereich des
Doppelsterns herausgeschleudert worden sein und sich jetzt in
einer Entfernung von 1.400 AE von diesem entfernt befände.
Der lange Nebelarm vom Doppelstern, hin zu dem Planeten gab
dieser Vermutung weitere Nahrung.
Inzwischen
und nach weiteren Untersuchungen die am 06.04.2000 veröffentlicht
wurden, rücken die Astronomen von dieser Hypothese ab. Das
feine Objekt ist mit ca. 4.400°C zu heiß, um ein Planet
zu sein. Man vermutet nun in ihm einen Hintergrundstern zu sehen,
der durch Staub rötlich verdunkelt erscheint und sich rein
zufällig an der Position, des Schweifendes befindet.
|
|