|
Bemerkung zum Bild:
2M1207
Sgr
A oder Sagittarius A bezeichnet den Ort, an dem die Astrophysiker
das Zentrum unserer Galaxie, der Milchstraße, vermuten. Die
obige Bildabfolge blickt in diese Richtung. Das kleine gelbe
Kreuz in der Mitte des Bildes kennzeichnet die Stelle einer
extrem starken Radioquelle mit dem Namen Sagittarius A und genau
hier liegt der vernutete Ort des Mittelpunkts unserer Galaxie.
Die
Bildabfolge besteht aus 8 Bildern, von denen zwischen 1993 und
2000, je eines pro Jahr aufgenommen wurde. Etwas wovon man bisher
nur lesen konnte ist nun zu sehen. 'Fixsterne', also vermeintlich
fest stehende Sonnen, bewegen sich .. sie verändern ihre
Position.
Die
hier fotografierten Sterne tun dies allerdings besonders schnell,
wie man an anderen Sternen des Bildes gut einschätzen kann.
Die sich bewegenden Sterne befinden sich in einem Umkreis von
etwa einem Lichtjahr Durchmesser um das galaktische Zentrum
herum. Sie wurden im infraroten Licht aufgenommen, denn im
sichtbaren Licht ist hier nichts mehr zu sehen. Der
intergalaktische Staub absorbiert das sichtbare Licht
vollständig.
Nimmt
man an, dass die Sterne so schnell fliegen, damit ihre
Zentrifugalkräfte die Gravitation, die sie zum Zentrum
hinzieht, ausgleichen, dann muss die dazugehörige Masse im
Zentrum die, von einigen Millionenen Sonnemassen sein. Der
Durchmesser dieser Masse muss dabei weniger als 1/5 eines
Lichtjahres betragen. Die Astronomen folgern aus diesem Umstand,
dass sich im Zentrum unserer Galaxie ein supermassereiches
Schwarzes Loch befindet. Ein Körper also, in dem auf
kleinstem Raum so viel Materie angesammelt wurde, dass selbst die
Geschwindigkeit von Licht nicht mehr ausreicht, um seinen
Gravitationskräften zu entkommen und in dem Naturgesetze
herrschen, die sich den Vorstellungen unserer irdischen Physik
entziehen.
|
|