Fomalhaut
 
© 2008 ESA / NASA -HST
 

 
Fomalhaut
 
 
 
HD 21695
RA: 22 57 39.05 Dec: -29 37 20.05 (J2000)
 
 
Stern mit Planet
Sternbild:    Piscis Austrinus (Südlicher Fisch)
 
 
 
Entfernung:           25 Lj
 
 
Absolute Helligkeit:        1,75 M
Scheinbare Helligkeit:     1,17 m
 

 
 
 
 
Bemerkung zum Bild: Fomalhaut
Alternativname: alf PsA, Alpha Piscis Austrini

Fomalhaut, das Maul des Wals, ist der hellste Stern im Sternbild Südlicher Fisch. Er ist 25 Lichtjahre von der Sonne entfernt und besitzt eine Oberflächentemperatur von 8500 K. Er ist mit einem Alter von 100-300 Mio. Jahren noch relativ jung und man schätzt, dass er mit der rund 2,6 fachen Masse der Sonne etwa 1 Milliarde Jahre alt werden wird.

Zur Aufnahme des obigen Bildes wurde Fomalhaut abgedeckt und sein Ort durch einen Punkt gekennzeichnet. Auf diese Weise konnte die Staubscheibe dargestellt werden, die den Stern in einem Abstand von 133 AE umgibt. Sie entspricht dem hellen Oval im Bild. Die Scheibe reicht hinaus bis zu einer Entfernung von 158 AE. Am inneren Rand dieser Staubscheibe, in etwa 119 AE Entfernung konnte mit den Hubble Space Teleskop im Jahr 2008 der hier schon länger vermutete Planet abgelichtet werden. Das Bild hebt ihn hervor und zeigt seinen Ort in den Jahren 2004 und 2006. Auf später erschienenen Bildern des HST ist sein Bahnverlauf bis 2010 dargestellt.

Formalhaut b ist der erste Planet, der im visuellen Bereich abgebildet werden konnte. Nach der Bewertung der vorliegenden Daten wird davon ausgegangen, dass er etwa ½ bis zwei Mal die Masse von Jupiter besitzt. Seine Oberflächentemperatur soll in etwa der des Planeten Neptun entsprechen, wobei diese mit 200°C ? angegeben wird. Da seine Helligkeit größer ist als man sie erwarten würde wird spekuliert, dass er von einem Ringsystem aus Eis und Staub umgeben ist, welches das Licht seiner Muttersonne zusätzlich reflektiert.

Bis zum Jahr 2014 ist Fomalhaut b die letzte spektakuläre Veröffentlichung über Exoplaneten, was nicht bedeutet, das inzwischen keine weiteren gefunden wurden. Allerdings basieren diese Entdeckungen auf den bekannten 'bildlosen' Verfahren. Es gibt sie also, .. aber ebenso verdeutlicht das obige Bild die Schwierigkeiten, ihnen 'näher' zu kommen.
 
 
 

  Sterne, ihre Entstehung, ihre Kinderstube, ihr Ende

 
 
Hilfsmittel
 

Astro.GoBlack.de