Stern Antares
 
© George Greaney (www.astroimages.com)
 

 
Antares
 
 
 
HD 148478
RA: 05 40 45.53 Dec: -01 56 33.3 (J2000)
 
 
Roter Überriese
Sternbild:    Scorpius (Skorpion)
 
 
 
Entfernung:           510 Lj
 
 
Absolute Helligkeit:        -5,2 M
Scheinbare Helligkeit:     0,96 m
 

 
 
 
 
Bemerkung zum Bild: Antares
Alternativname:

Der Name Antares leitet sich aus dem griechischen 'anti ares' her, was Gegner oder Widersacher von Ares bedeutet. Ares, ein Held der griechischen Sage, wurde von den Römern Mars genannt. So bedeutet Antares letztlich 'Gegner von Mars'. Tatsächlich treffen sich beide Himmelskörper hin und wieder, denn das Sternbild Skorpion liegt im Bereich der Ekliptik. Das ist die Ebene, auf welcher der Mond, die Planeten und die Sonne, die Erde zu umrunden scheinen.

Antares ist der hellste Stern im Skorpion und mit einer scheinbaren Helligkeit von 0,96 nicht zu übersehen .. und das, obwohl seine Entfernung zur Erde 500 Lichtjahre beträgt. Antares ist ein Roter Überriese. Sein Durchmesser ist 700 mal grösser als der der Sonne, und Antares leuchtet etwa 10.000 mal heller als diese. Insgesamt gibt er etwa 40.000 mal mehr Ernergie ab, als diese. Antares besitzt das 15fache des Brennmaterials der Sonne. Damit ist er alt obwohl doch jünger als sie. Sein Problem ist das aller massereichen Sterne. Je mehr Wasserstoff als Brennmaterial anfänglich zur Verfügung steht, desto größer sind die Anziehungs- oder Gravitationskräfte im Inneren des Sterns, desto heftiger muss die Kernfusion in seinem Inneren einsetzen, damit er nicht zusammenstürzt und desto schneller brennt er aus und wird damit alt.

Antares ist ausgebrannt, denn kurz bevor ein blauer Riesenstern sein Leben aushaucht, bläht er sich noch einmal heftig auf, wird zum Roten Überrriesen und fällt dann in einer Supernovaexplosion in sich zusammen. Der Sonne steht dieses Schicksal erst in etwa 5 Milliarden Jahren bevor, bei Antares wird es nur noch kurze Zeit dauern. Dabei kann 'kurz' - morgen oder in einigen 1.000 Jahren heißen. So genau wissen wir Menschen das noch nicht einzuschätzen. Andererseits entsprechen 1000 Jahre im Leben eines Sterns etwa 8min des Lebens eines Menschen der 80 Jahre alt geworden ist.

Das Bild zeigt Antares eingehüllt in einer Wolke aus Gas. Dieses Gas hat er selber bei kleineren Ausbrüchen, bei denen er sich aufblähte um dann wieder ein Stück zusammenzuschrumpfen, abgegeben und eine kleine, noch junge Begleitsonne der 6.Helligkeitsklasse beleuchtet es in den Aussenbereichen.

Im Modell der 2mm-Erde, in dem die Sonne ein Ball mit einem Durchmesser von 23cm wäre, müsste Antares einen Durchmesser von 153m besitzen. Kritisch würde es mit der Montage des Antares-Ballons im richtigen Abstand zur Sonne. Seine Entfernung von 500 Lichtjahren entspräche in diesem Modell noch immer 729.000 km, was 2 mal weiter entfernt wäre, als es der Mond 'in echt' ist. Dieses Modell ist wohl für den Nachbau nicht wirklich geeignet.


Der obige Link führt zu einem Bild, das Antares innerhalb seiner Umgebung
im Sternbild des Skorpion zeigt.
 
 
 
 
 

  Sterne, ihre Entstehung, ihre Kinderstube, ihr Ende

 
 
Hilfsmittel
 

Astro.GoBlack.de