HCG 90HCG 90d | NGC 7174HCG 90b | NGC 7176HCG 90c | NGC 7173

© HST, NASA | ESA

 

 


 
HCG 90

RA: 22 02 05.62 Dec: -31 58 00.44 (J2000)

 
 
NGC 7172       (nicht im Bild)
RA: 22 02 01.91 Dec: -31 52 11.32 (J2000)
 
 
NGC 7176       (unten, links)
RA: 22 02 08.45 Dec: -31 59 23.32 (J2000)
 
 
NGC 7173       (oben, rechts)
RA: 22 02 03.19 Dec: -31 58 25.28 (J2000)
 
 
NGC 7174       (unten Mitte)
RA: 22 02 06.49 Dec: -31 59 33.90 (J2000)
 
 
Galaxiengruppe
Sternbild: Piscis Austrinus
 
 
Rotverschiebung: z = 0.008800
Entfernung:     ~115 Mio.Lj
 
 
 
Scheinb. Helligkeit: s.unten
 
 
Teleskop: HST 2,5m
2006
 

 
 
 
 
(MS-I-Explorer) Der Cursor im obigen Bild zeigt den Namen der jeweiligen Galaxie an.
Das obige Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet.
Die Koordinatenangaben entsprechen der Nasa-MAST-Datenbasis.
 
 
 
 
 
Das Bild zeigt drei Galaxien der Hickson Compact Group 90 (HCG 90). Sie befinden sich Sternbild Südlicher Fisch (Piscis Austrinus). Ihre Bezeichnungen sind ebenfalls im New General Catalogue zu finden. Hier nennen sie sich NGC 7173 (HCG90c), NGC 7174 (HCG90d) und NGC 7176 (HCG 90b) . Nicht auf dem Bild ist NGC 7172 (HCG90a). Sie liegt ein gutes Stück oberhalb der dargestellten und nach Norden ausgerichteten Gruppe und steht augenscheinlich in keinem unmittelbaren Zusammenhang mit ihr. Die drei dargestellten Galaxien besitzen eine Entfernung von etwa 100 Mio. Lichtjahren zur Erde.

Wie das Bild zeigt beeinflussen sich alle drei Galaxien durch Kräfte ihrer Massenanziehung. So vermuten die Astronomen, dass sie folgend verschmelzen und sich dann zu einer riesigen Galaxie entwickeln werden. Diese wird dann mehr als die einhundert fache Masse unserer Milchstraße in sich vereinen. NGC 7176 und NGC 7173 stellen sich als relativ normale elliptische Galaxien dar, die wenig Gas und Staub enthalten. NGC 7174 dagegen haben die Gezeitenkräfte ihrer Nachbarinnen verformt. In ihr ist noch ein Staubgürtel zu erkennen. Zudem bewegen sich Wolken aus Sternen zwischen allen drei Galaxien.

Der Astronom Paul Hickson befasste sich erstmals in den 1980iger Jahren mit interagierenden Kleingruppen von Galaxien und sammelte sie in einem Katalog, dessen Einträge als Hicksons Compact Groups (HCG) bezeichnet werden. Hicksons Katalog enthält 100 solcher Gruppen. Er fand sie auf fotografischen Platten des Palomar Observatory Sky Surveys .
Das obige Bild wurde am 16.Mai 2006 mit der Advanced Camera for Surveys des Hubble Space Teleskops aufgenommen um an ihm, die sich abspielenden Interaktionen zwischen Gas- und Sternbewegungen zu studieren. Die Aufnahme wurde 1,2 Stunden belichtet und stellt ein Falschfarbenbild dar.
 

 

 

 

 
HCG
Gruppentyp: EIII
 
90
Name
Typ
mag
RA
Dec
Vrad (km/s)
 
 
90a
NGC 7172
Sa
+12,85
22h 02m 01,91s
-31° 52' 11,32"
2603 ± 12
 
 
90b
NGC 7176
E
+12,34
22h 02m 08,45s
-31° 59' 23,32"
2511 ± 14
 
 
90c
NGC 7173
E
+13,08
22h 02m 03,19s
-31° 58' 25,28"
2497 ± 12
 
 
90d
NGC 7174
Sa
+14,23
22h 02m 06,49s
-31° 59' 33,90"
2659 ± 9
 

 

Objekt

entdeckt

Entdecker

z

Entfernung

 

 

NGC 7172
1834
John Frederick William Herschel
0.008683
114 Mio.Lj

 

 

NGC 7173
1834
John Frederick William Herschel
0.008329
109 Mio.Lj

 

 

NGC 7174
1834
John Frederick William Herschel
0.008869
116 Mio.Lj

 

 

NGC 7176
1834
John Frederick William Herschel
0.008376
110 Mio.Lj

 

 

 

 

 

 

 

 

Astro.GoBlack.de