|
|
© SDSS / Sloan Digital Sky Survey |
|
|
|
HCG 41 |
RA: 09 57 34.40 Dec: 45 14 15.25 (J2000) |
|
|
PGC 28764 | RA: 09 57 35.59 Dec: 45 13 47.64 (J2000) |
|
|
PGC 28770 | RA: 09 57 40.85 Dec: 45 15 31.25 (J2000) |
|
|
PGC 28753 | RA: 09 57 27.45 Dec: 45 14 19.90 (J2000) |
|
|
PGC 28784 (nicht im Bild) | RA: 09 57 50.56 Dec: 45 13 43.18 (J2000) |
|
|
PGC 28751 | RA: 09 57 28.68 Dec: 45 12 54.90 (J2000) |
|
Galaxiengruppe | Sternbild: Leo Major | ||
Rotverschiebung: z = - | Entfernung: - | ||
Scheinbare Helligkeit: siehe unten | |||
Teleskop: SDSS 2,5m | Jahr: 2011 |
|
|
||
|
(MS-I-Explorer) Der Cursor im obigen Bild zeigt den Namen der jeweiligen Galaxie an. Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet. Die Koordinatenangaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. |
|
|
|
|
|
Das Bild des Sloan Digital Sky Survey zeigt die Galaxiengruppe Hickson Compact Group (HGC 41) Die Galaxie PGC 28784 liegt ein gutes Stück von der obigen Galaxiengruppe entfernt und ist sehr klein. Nach der angegebenen Rotverschiebung müsste sie etwa 900 Mio. Lichtjahre entfernt sein. Man könnte eher dazu neigen PGC 28751 (unten, rechts im obigen Bild) als Mitglied von HCG 41 zu halten. Diese Galaxie ist 190 Mio.Lichtjahre entfernt, was etwa der Entfernung von HCG 41a mit 163 Mio.Lichtjahren entspricht. PGC 28770 und PGC 28784 besitzen Entfernungen von 316 und 420 Mio.Lichtjahren. |
|
HCG | Gruppentyp: SI |
41 | Name | Typ | mag | RA | Dec | Vrad (km/s) | ||
41a | PGC 28764 | Sab | +14,2 | 09h 57m 35,59s | +45° 13' 47,64" | 3751 ± 27 | ||
41b | PGC 28770 | Sab | +15,1 | 09h 57m 40,85s | +45° 15' 31,25" | 7268 ± 28 | ||
41c | PGC 28753 | Sb | +16,49 | 09h 57m 27,45s | +45° 14' 19,90" | 9717 ± 40 | ||
41d | PGC 28784 | S0 | +17,5 | 09h 57m 50,56s | +45° 13' 43,18" | 21676 ± 50 |