|
© NASA / IPAC Extragalactic Database (NED) |
|
|
ARP 300 | RA: 09 27 56.30 Dec: +68 24 27.00 (J2000) | ||
UGC 5029 | RA: 09 28 02.56 Dec: +68 25 13.19 (J2000) | ||
UGC 5028 = MRK 111 | RA: 09 27 50.10 Dec: +68 24 41.00 (J2000) | ||
Galaxien | Sternbild: Ursa Major | ||
Rotverschiebung: z = 0.012008 | Entfernung: 157 Mio. Lj | ||
Durchmesser in arcmin: - | Durchmesser: - | ||
Absolute Helligkeit: -19,5M | Scheinbare Helligkeit: 13,9m | ||
Teleskop: Palomar 5m | Jahr: 1966 |
|
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet. Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2 | ||
Bemerkungen zum Bild: UGC 5028 + UGC
5029 | Arp 300
Im obigen Bild sind zwei (drei) Galaxien zu sehen. Links UGC 5029 und rechts UGC 5028. Von diesen stellt UGC 5028 eine Doppelgalaxie dar, die auch als Markarjan 111 bezeichnet wird. Inwiefern UGC 5028 und UGC 5029 miteinander in Verbindung stehen, konnte nicht geklärt werden. Nach dem Atlas of Peculiar Galaxies von Halton Arp (1966), in der Rubrik 'unklassifizierte Objekte'. |
||
Hilfsmittel |