|
|
© NASA / IPAC Extragalactic Database (NED) |
|
|
ARP 206 | RA: 10 52 23.60 Dec: +36 36 24.01 (J2000) | ||
NGC 3432 | RA: 10 52 31.13 Dec: +36 37 07.61 (J2000) | ||
UGC 5983 | RA: 10 52 16.75 Dec: +36 35 40.24 (J2000) | ||
Galaxie SB(s)m | Sternbild: Leo Minor | ||
Rotverschiebung: z = 0.002055 | Entfernung: 42 Mio.Lj | ||
Durchmesser in arcmin: 6,8' | Durchmesser: 84.000 Lj | ||
Absolute Helligkeit: -18,90M | Scheinbare Helligkeit: 11,67m | ||
Entdeckt: 19.03.1787 | Friedrich Wilhelm Herschel | ||
Teleskop: Palomar 5m | Jahr: 1966 |
|
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet. Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2 | ||
Bemerkungen zum Bild: UGC 5983 + NGC
3432 | Arp 206
Die Detaills des obigen Bildes sind nicht einfach zu erkennen. Der lange diagonale Strich stellt die Spiralgalaxie NGC 3432 dar. Sie besitzt nach oben, links einen weit gestreckten Spiralarm, an dessen Ende sich junge Sterne gebildet haben. Der Grund für diese Verformung soll die Galaxie UCG 5983 darstellen. Diese ist im Bild als schwacher Schimmer, unten, rechts zu sehen. (s.a. Aladin Sky Atlas) Nach dem Atlas of Peculiar Galaxies von Halton Arp (1966), eine 'Galaxie mit vom Kern ausgeschleuderter Materie'. NGC 3423 wurde am 19. März 1787 von Friedrich Wilhelm Herschel endeckt. |
||
Hilfsmittel |