©
SDSS / Sloan Digital Sky Survey
© NASA / IPAC Extragalactic Database (NED) |
|
ARP 162 | RA: 10 51 16.21 Dec: +27 58 30.36 (J2000) | ||
NGC 3414 | RA: 10 51 16.21 Dec: +27 58 30.36 (J2000) | ||
Galaxie S0 pec | Sternbild: Leo Minor | ||
Rotverschiebung: z = 0.004717 | Entfernung: 82 Mio. Lj | ||
Durchmesser in arcmin: 3,5' | Durchmesser: 83.000 Lj | ||
Absolute Helligkeit: -20,03M | Scheinbare Helligkeit: 11,96m | ||
Entdeckt: 11.08.1785 | Friedrich Wilhelm Herschel | ||
Teleskop: SDSS 2,5m | Jahr: 2011 |
|
UGC 10164 | ||
Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet. Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2 | ||
Bemerkungen
zum Bild: NGC 3414 = Arp 162
Die beiden obigen Bilder zeigen das gleiche Zentralobjekt, NGC 3414. Einmal fotografiert im Jahr 1966, einmal etwa im Jahr 2004. Der Vergleich beider Bilder, ohne dass eines die Maximalqualität der jeweiligen Zeit darstellt, lässt erahnen, wie die Güte einer Messung die Aussagekraft wissenschaftlicher Aussagen beeinflussen mag. Nach dem Atlas of Peculiar Galaxies von Halton Arp (1966), eine 'Galaxie mit diffusen Filamenten' |
||
Hilfsmittel |