© NASA, Bild der Raumsonde Osiris Rex
 
 

 
1999 RQ 36
Asteroid
 
 
Globus
NEO, Typ Apollo, (kreuzt die Erdbahn)
 
 
 
 
 

 
 
 
 
Am 11.09.1999 wurde im Rahmen des LINEAR-Projekts der Asteroid 1999 RQ 36 entdeckt. Er erhielt die Ordnungsnummer 101955 und nachdem sich die NASA dazu entschloß eine Raumsonde zu ihm zu senden, ergab sich aus der Befragung von Schulkindern sein Name Bennu.
 
Bennu gehört zu den erdnahen Asteroiden vom Typ Apollo, welche die Erdbahn kreuzen. Er besitzt einen Durchmesser von etwa 490m und eine Masse von ca. 60 Mio Tonnen, die sich in 4½ Stunden einmal um sich selber dreht. In 436,4 Tagen umkreist er die Sonne, der er sich bis auf 0,897 AE nähert, um sich dann wieder bis auf 1,356 AE von ihr zu entfernen. Nach Berechnungen, die aufgrund seiner unzureichend bekannten, physikalischen Eigenschften ungenau sind, könnte er in den Jahren zwischen 2169 und 2199 mit der Erde zusammenstoßen. Allerdings beträgt die Wahrscheinlichkeit hierzu 0,07%. Schon 2135 soll er an der Erde näher vorbeifliegen, als der Mond, was zu Veränderungen seiner Umlaufbahn führen wird.
 
Wie erwähnt startete die NASA am 08.09.2016 die Raumsonde Osiris Rex, die am 12.09.2018 bei Bennu ankam. Sie wird ihn nun ca. 500 Tage umrunden, wobei ihre Höhe über dem Asteroiden, von zunächst 5000m auf 700m abgesenkt werden soll. Am Ende der Mission im März 2021, sollen mit einem 'Staubsauger' 60g des dortigen Regolith Gesteins angesogen werden, die mit einer Rückkehrkapsel, am 23. September 2023 auf der Erde einzutreffen sollen.
 
Die obige Bildsequenz entstand am 25.08.2018 aus einer Entfernung der Raumsonde Osiris Rex von ca. 80 km.
 
 
 
 

Astro.GoBlack.de