Komet: Hartley 2 - 103P

 


 
 
Komet Hartley2
 
© NASA, Raumsonde Deep Impact
 
 

 

Kurzperiodischer Komet aus dem Jahr 2010

Exzentrizität: 0,695

 

 

Periode: 6,46 Jahre

Perihel: 1,06 AE

 

 

Bahnneigung zur Ekliptik:13,6°

Aphel: 5,88 AE

 


 
 
 
 
Nachdem die Raumsonde Deep Impact der NASA im Jahr 2005 den Kometen Temple besucht hatte, erhielt sie einen neuen Auftrag mit der Missionsbezeichnung EPOXI. Dieser bestand u.a. darin, den Kometen Hartley 2 anzufliegen. Das Ziel wurde am 4.November 2010 erreicht. Von diesem Besuch stammt das obige Bild. Es wurde aus einer Entfernung von 700km aufgenommen.

103P Hartley wurde im Jahr 15.März 1986 von Malcom Hartley einem Astronomen der AAO entdeckt. Es handelt sich bei ihm um einen kurzperiodischen Kometen, der die Sonne in 6,46 Jahren umrundet. Seine sonnennächste Entfernung das Perihel beträgt dabei 1,06 AE, seine größte Entfernung zur Sonne, das Aphel, 5,88AE. Die Neigung seiner Bahn zur Ekliptik beträgt 13,6°. Wie auf dem Bild zu sehen ist, besitzt Hartley 2 eine gestreckte Form. Er ist etwa 2,2km lang und 1,2 km dick. Damit zählt er zu den relativ kleinen Kometen. Sein Albedo beträgt 0,028

Das Bild zeigt zudem eindrucksvoll die Entstehung des Schweifs am Kometenkern. Auf höher auflösenden Aufnahmen sind zudem Eis-/ Schneepartikel von der Größe einer Faust zu erkennen, die den Kometen in einer Wolke umgeben. Diese Größe der Partokel überraschte die Wissenschaftler.
Für den Moment muss abgewartet werden, welche weiteren Überraschungen die gewonnenen Meßdaten ergeben. Sie sollen folgend auf den Seiten der NASA unter dem unten angegebenen Link abrufbar sein.
 
 
 
Quelle: http://www.nasa.gov/mission_pages/epoxi/index.html
 

 

Astro.GoBlack.de